Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 81): Älteres und neuzeitliches Mobiliar: Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Stutzflügel, Salon- und Speisezimmerluster, Spiegel, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle und Stiche, darunter: F. Amerling, ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Uhren, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Japonika und Varia ; Versteigerung: Donnerstag, den 10. bis Samstag, den 12. April 1930 — Wien, 1930

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15256#0068
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dorotheum Wien Versteigerungsanstalt

Telephon R 25-5-50 I., Dorotheergasse 17

Allgemeine Abteilung

Zur Versteigerung gelangen:

Täglich Gebrauchsgegenstände aller Art

im Ludwigstorff-, Kolowrat-, Eminger- u. Dechau-Saal

Jeden Dienstag:

Herren- und Damenpelze, Kostüme, An-
züge, Stoffe, schöne Wäsche Im Ludwig-
storff-Saal.

Jeden Dienstag
und Freitag:

Kunstgewerbe, Gemälde, Antiquitäten,
Perserteppiche im EMINGER-SAAL
Möbel, Haushaltungsgegenstände, Be-
leuchtungskörper, Kassen im GLASHOF

Jeden Mittwoch:

Photoapparate,Feldstecher, Mikroskope,
Reißzeuge, Lederwaren, Schreibmaschi-
nen, Fahrräder, Nähmaschinen und Pen-
deluhren im LUDWIGSTORFF-SAAL

Jeden
Donnerstag:

Schönes Mobiliar, Klaviere, Pianinos, Lu-
ster, Spiegel, Beleuchtungskörper, Per-
serteppiche, Textilien, Gemälde, Aqua-
relle, Stiche, Reproduktionen, Kunstge-
werbe u. v. a. im FRANZ-JOSEF-SAAL,
1. Stock (Lift)

Freitag:

(1- bis2mal monatlich)

Musikinstrumente und Musikalien, ferner
Jagdwaffen und Sportausrüstungen

Besichtigungen

täglich von 1 Uhr bis halb 6 Uhr (Sonn-
tag geschlossen)

Versteigerungen

täglich von 3 Uhr an

Ausführlich« Beschreibungen enthalten die wöchentlich erscheinenden

„Mitteilungen des Dorotheum"

Bezugspreis: Halbjährig S 3.—, ganzjährig S 6.—
Einzelnummer 20 Groschen

Probenummern stehen kostenfrei zur Verfügung

Verlnfr, Eigentümer und Htrauej-ebcr : Dorotheum, Wien.
Verentwortlidter Sdirillleiter: Hemrich Bauer, Wi'n. XVIII., WiihrinRtr Gürtel 51, U/10.
Drv<k : „Au.tr.." Fr. Doli Gnellscliaft m. b. H. (ver.utw.HL Job. K«ufi»o«i>). Wie«, VUL, Piari.tenj«-« 9
 
Annotationen