Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 95): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Arabisches Zimmer, Salons, Sitzgarnituren, Steinway-Flügel, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Rud. v. Alt, ... ; Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Vitrinenstücke, Alt-Wiener Silber, Uhren, Orientalika und Varia ; Versteigerung: Donnerstag, den 21., bis Samstag, den 23. April 1932 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11179#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag.

Donnerstag, den 21. April 1932, im Franz-Josef-Saal.

Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 1—320.

Ausrufpreia
in Schilling

1 FREUNDSCHAFTSBECHER aus Blauglas, achtmal geschälte Wan-
dung, mit Ornamenten und vergoldetem Lippenrand 25

2 SCHALE SAMT UNTERTASSE, aus altböhmischem Porzellan,
creme Fond, goldgeziert, Blaumarke Elbogen 1825 20

3 H. BRECHER-EIBUSCHITZ, Ansichten aus Wien (Karlskirche,
Portal der Kirche, Beethovenhaus auf der Mölkerbastei) und Rothen-
burg ob der Tauber (Klingentor, Georgsbrunnen und Straßen-
ansicht), sechs Originalradierungen in Farben, handschriftlich signiert

20

4 SILBERNES KONFEKTKÖRBCHEN, durchbrochenes Gittermuster,
mit Blumenornamenten verziert, englisches Erzeugnis, Monogramm
J K, 121 g 20

5 STANDUHR aus Metall, vergoldet, bekrönt von Reiterstandbild,
reich reliefiert, Halbstundenschlagwerk, signiert Schlesechi-Ströhlin,
Frankfurt a. M., hiezu ovaler Glassturz und Sockel 50

6 HANS ENZINGER, Winter, Öl, Holz, signiert, 7l/.2: 8, unter Glas in
Goldrahmen 40

7 KLEINE HÄNGEVITRINE, holzgeschnitzt, vergoldet und verglast 25

8 VIENNENSIA, Erzherzog Karl in der Schlacht bei Aspern, Stich
von J. Ronargouon, in altem, hübschem Handkolorit, unter Glas in
braunem Rahmen 35

9 PERSERTEPPICH, Schirwahan, 175:115

150
 
Annotationen