28
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 16. MÄRZ 1933
280 BIEDERMEIER-HANDLEUCHTER aus Alt-Wiener Silber, mit Trag-
ring und Löschhütchen, sehr reich en relief geziert, Amtszeichen 1863,
295 g 50
281 JAPANISCHER HEILIGENSCHREIN, schwarz gelacktes Gehäuse,
innen mit holzgeschnitzter Buddhafigur, auf Lotosthron sitzend,
18. Jahrh. 100
282 BÜCHERKASTEN, Maria Theresia, zweiteilig, Nußholz, politiert,
ornamental eingelegt, die Ecken abgerundet, im Oberteil zwei verglaste
Türen und fünf Laden, im Unterteil zwei Türen, österreichisch, um
1760, mit neuen Ergänzungen 250
282a EMPIRE-STANDUHR in rot politiertem Holzgehäuse, intarsiert, Stun-
denschlagwerk, Werk in Gang 50
283 GARNITUR, bestehend aus 2 Flaschen und 6 zylindrischen Gläsern, an
der Vorderseite bemalt mit Lackfarben mit der Darstellung des Neuen
Testaments, mit der Leidensgeschichte Christi 30
284 BIEDERMEIER-PRUNKSERVIERTASSE aus Silberpiated, recht-
eckig, mit 2 massiven seitlichen Handhaben, der Rand ornamental en
relief geziert, Alt-Wiener Plaquemarke, um 1830 150
285 BIEDERMEIER-GLASPOKAL, rubiniert geschliffen, mit Rocaillen und
ungarischem Wappen bemalt, Deckel aus altungarischem Silber, mit
Palmettenfries, Amtszeichen Pressburg 1841, Meisterzeichen G. J. 60
286 MEISSNER PORZELLANGRUPPE, Jäger und Jägerin, bunt bemalt,
Schwertermarke 60
287 BIEDERMEIER-KARAFINDEL, das Gestell aus Alt-Wiener Silber,
Beschauzeichen 1860, 225 g, hierzu 2 geschliffene Flakons 45
287a KLEINES JÄCKCHEN, Venezianer Spitze, Handarbeit 35
288 VITRINE im Stile Louis XVI., Mahagoniholz, politiert, reiche Bronze-
verzierungen, zweitürig, mit facettierten Gläsern, untere Füllungen
parkettiert, 180 cm hoch, 110 cm breit, 43 cm tief 200
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 16. MÄRZ 1933
280 BIEDERMEIER-HANDLEUCHTER aus Alt-Wiener Silber, mit Trag-
ring und Löschhütchen, sehr reich en relief geziert, Amtszeichen 1863,
295 g 50
281 JAPANISCHER HEILIGENSCHREIN, schwarz gelacktes Gehäuse,
innen mit holzgeschnitzter Buddhafigur, auf Lotosthron sitzend,
18. Jahrh. 100
282 BÜCHERKASTEN, Maria Theresia, zweiteilig, Nußholz, politiert,
ornamental eingelegt, die Ecken abgerundet, im Oberteil zwei verglaste
Türen und fünf Laden, im Unterteil zwei Türen, österreichisch, um
1760, mit neuen Ergänzungen 250
282a EMPIRE-STANDUHR in rot politiertem Holzgehäuse, intarsiert, Stun-
denschlagwerk, Werk in Gang 50
283 GARNITUR, bestehend aus 2 Flaschen und 6 zylindrischen Gläsern, an
der Vorderseite bemalt mit Lackfarben mit der Darstellung des Neuen
Testaments, mit der Leidensgeschichte Christi 30
284 BIEDERMEIER-PRUNKSERVIERTASSE aus Silberpiated, recht-
eckig, mit 2 massiven seitlichen Handhaben, der Rand ornamental en
relief geziert, Alt-Wiener Plaquemarke, um 1830 150
285 BIEDERMEIER-GLASPOKAL, rubiniert geschliffen, mit Rocaillen und
ungarischem Wappen bemalt, Deckel aus altungarischem Silber, mit
Palmettenfries, Amtszeichen Pressburg 1841, Meisterzeichen G. J. 60
286 MEISSNER PORZELLANGRUPPE, Jäger und Jägerin, bunt bemalt,
Schwertermarke 60
287 BIEDERMEIER-KARAFINDEL, das Gestell aus Alt-Wiener Silber,
Beschauzeichen 1860, 225 g, hierzu 2 geschliffene Flakons 45
287a KLEINES JÄCKCHEN, Venezianer Spitze, Handarbeit 35
288 VITRINE im Stile Louis XVI., Mahagoniholz, politiert, reiche Bronze-
verzierungen, zweitürig, mit facettierten Gläsern, untere Füllungen
parkettiert, 180 cm hoch, 110 cm breit, 43 cm tief 200