Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Versteigerung einer alten Sammlung von Münzen und Medaillen vorwiegend der Neuzeit aus hochadeligem Besitz (Nr. 421,1): Bedeutende Reihen und Einzelstücke der österreichischen Alpenländer, von Böhmen und Ungarn, des Kirchenstaates und Italiens, ...: Münzen und Medaillen des Hauses Habsburg, der österreichischen Alpenländer, der deutschen Bundesstaaten, ... ; 6., 7. und 8. November 1933 — Wien, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8706#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZWEITER TAG

454 Mecklenburg-Schwerin, Christian Ludwig, 2/3 Taler 1678,
s. g. 3

455 Mecklenburg, Johann Albert L, Taler 1549. s. g., Johann
Albert IL, 4 Schilling o. J. 8

456 Brandenburg-Preußen, Georg Wilhelm, i/4 Taler 1622, 1624,
1625, s. g. 2

457 —, Friedrich Wilhelm, Taler, Berlin 1646, s. g. 12

458 —, Friedrich III (L), Taler 1696, */s 1690, 92, s. g. 7

459 Preußen, Friedrich Wilhelm L, Berlin, Ordensdukat 1737, s. g. 2^5

460 —, Friedrich d Große, Doppel-Friedrichs d'or, Berlin 1776.
schön 50

461 —, Friedlich d. Große, Friedrichs d'or, sehr schön 30

462 —, Friedrich d Große, Reichs-taler B 1750, gehenkelt, A1785
und vier Teilmünzen, g. 5

463 —, Friedrich Wilhelm IL, Taler 1794, Halbtaler 1792 3

464 —, Friedrich Wilhelm III., Taler Berlin 1819, 1823 3

465 —, Friedrich Wilhelm IV., Taler, Berlin 1854, Vereinstaler
1859, Mansfelder Ausbeutetaler 1860 und 1 Gulden 1852, s. g. 6

466 —, Wilhelm d. Große, Krönungstaler, Berlin 1861, Mansfelder
Ausbeute 1861, Vereinstaler 1861, Siegestaler 1871, s. g. 5

467 Deutsches Reich, Friedrich III., 20 Mark, Berlin 1888, s!. g. 40

468 —, Friedrich III., 5 Mark, Berlin 1888, Wilhelm IL, eine Rup-
pie für Deutsch-Ostafrika, 1890. Beide Stempelglanz 4

469 Brandenburg-Franken, Aelteres Haus Ansbach-Bayreuth, Al-
brecht Achilles (f 1486), Goldgulden Schwabach o. J., fast
s. g. 22

470 —, Friedrich, Goldgulden, Schwabach 1509, s. g. 22

471 —, Georg der Fromme, Vormundschaftsgrosohen 1530, Kat.
Cahn 1932 4./IV. Nr. 74, s. g. 20

Abb. Tafel 3

472 —, Georg und Albrecht, Taler 1542, g. 3

473 ■—, Albert Alcibiades, Taler 1550, s. g. 4

34
 
Annotationen