Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bechstein- und Bösendorfer-Flügel, Pianino, Luster, Perserteppiche und Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Versteigerung: Montag, den 11., bis Samstag, den 13. April 1935 im Franz-Josef-Saal — Wien, Nr. 115.1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10842#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DRITTER TAG

Samstag, den 13. April 1935, im Franz-Josef-Saal

Beginn um 3 Uhr
Von Nr. 801—1220

Ausrufpreis
in Schilling

801 Freundschaftsbecher aus geschliffenem Glas, opakweiß überfangen, mit
Jagdszene bunt bemalt 20

802 Biedermeier-Dekorationsteller aus Alt-Wiener Porzellan, gegitterter, gold
gehöhter Rand, im Spiegel bunt gemalte galante Szene, eingepreßter
Bindenschild 1842 15

803 Zwei Zierstreifen aus rotem Plüsch, mit vergoldeten Metallborten und
Sternen 15

804 Franz Reinhold, Rast am Brunnen, Öl auf Leinwand, signiert, 35X45, in
Goldrahmen 50

805 Barockschüssel aus Zinn, ovale Form, mit gewelltem Rand, Feinzinnmarke,
um 1750 15

806 Honigdose auf Untertasse, aus geschliffenem Glas, mit vergoldetem Bronze-
deckel 15

807 Perserteppich, Schiras, 145X110 60

808 E. Verveer zugeschrieben, Holländische Schiffer, öl auf Leinwand, 74X120,
in Goldrahmen 50

809 Zwei Biedermeier-Blumentöpfe aus altböhmischem Porzellan, bunt bemalt 15

810 Persische Handschrift, 18. Jahrh., auf Papier, rot und schwarz geschrieben,
mit roter Federumrahmung, Sammelband, K1.-80. Orig. blind gepreßter
Lederband 15

811 A. Polzer, Waldlandschait mit Schnepfenstrich, öl auf Leinwand, 70X55,
in Goldrahmen 50

812 Silberne Karaffine, Alt-Wiener Beschauzeichen 1854, geschwungener Sockel,
gerillter Mittelteil, 410 g, 2 farblose, gestöpselte Glasflakons 35

813 Miniatur-Empirezappler mit silbernem Vorderblatt 10

814 Barock-Weihbrunnkessel aus Kupfer, alte Patina 8
 
Annotationen