Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 116): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Blüthner-Pianino, Luster, Perserteppiche, Tapisserie, Textilien, Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: Versteigerung: Donnerstag, den 16. bis Samstag, den 18. Mai 1935 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10839#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erster Tag

Donnerstag, den 16. Mai 1935, im Franz-Josef-Saal.

Beginn um 3 Uhr.
Von Nr. 1—320.

Ausrufpreis
in Schilling;

1 Glasvase mit Blumen, geschnitten, Daum, Nancy (siehe Tafel 12) 10

2 Biedermeier-Schale mit Untertasse, aus altböhmischem Porzellan,
rosa Fond mit Qoldfries, im Medaillon bunt gemaltes Christusbild,
eingepreßte Marke Schlaggenwald um 1840 (siehe Tafel 12) 15

3 Deckeldose in Form eines Straußes, aus Bronze, der geteilte Korpus
ein Straußenei, schwarzer Marmorsockel, Wiener Arbeit um 1865

20

4 Silbernes Räuchergefäß in Form eines Turmes, alte Filigranarbeit,
259 g 20

5 Wandspiegel, geschnitzter Holzrahmen, teilweise vergoldet, 50x40 cm

25

6 Nach Wiegand, Militärrevue am Glacis in Wien, in Rahmen, unter
Glas 20

7 Kaschmirüberwurf, bunt dessiniert, 340x150 cm 45

8 Biedermeier-Stockuhr, rot politiertes Gehäuse mit Bronzebeschlägen,
Viertelstundenschlagwerk, im Sockel eingebautes Spielwerk, zwei
Stücke spielend, um 1830 (siehe Tafel 8) 25

9 Kleine silberne Kasserolle mit zwei Handhaben, Alt-Wiener Beschau-
zeichen 1852, glatte Form, monogrammiert, mit Krone, 246 g 25

10 Freundschaftsbecher, geschliffenes Glas mit korallenrot überfangenen
Kanten, bunt bemalt mit Vögeln, Blumen und Insekten (siehe
Tafel 12) 12

11 Deckelschale samt Untertasse, aus Alt-Meißner Porzellan, zwei
Henkel, ein Greif als Bekrönung, weißer Relieffries auf ziegelrotem
Grund, golddekoriert, Schwertermarke um 1790 (siehe Tafel 12) 25
 
Annotationen