ZWEITER TAG
Freitag, den 24. Mai 1935.
Beginn 3 Uhr.
Kat.-Nr. 198—431
Aquarelle» Miniaturen, Handzeichnungen
Ausrufspreis in
österr. Schilling
198 Brustbild eines blonden Mädchens, Hintergrund und Wolkenhimmel,
oval, Elfenbeinminiatur, 6 : 5 cm, Bronzerahmen (30) 15
199 Johann Nepomuk Geiger (1805—1880 Wien), 6 Blatt vorwiegend Illu-
strationsentwürfe und Darstellung der Gründung Zwettls, verschiedene
Technik, Nachlaßstempel (16) 8
200 18. Jahrhundert, Trvptichon mit Darstellung der Gründung von Maria-
zell, Aquarell auf Pergament (10) 5
201 Herbert Böckl, Weiblicher Akt, Kreidezeichnung 15
Vom Delegierten des Gesamtverbandes schaffender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 50.—
202 Josef Selleny (1824—1875 Wien), 2 Blatt Aquarellstudien (10) 5
203 Josef Kriehuber (1801—1876 Wien), 2 Blatt Landschaftsstudien, Bleistift
(16) 8
204 R. C. Andersen, Affe, Aquarell, 45 : 54 cm 8
Vom Delegierten des Gesamtverbandes schaffender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 30.—
205 Herbert Böckl, Landschaftsskizze, rückseitig: Weiblicher Akt, Kreide-
zeichnung 12
Vom Delegierten des Gesaimtverbandes schaffender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 40.—
206 18. Jahrhundert, Putto mit Apollofalter und Blumenkorb, Pastell auf
Papier, Kopie nach Correggio, Glas, Rahmen (30) 15
207 18. Jahrhundert, Reste einer römischen Brücke bei Rom, Sepiazeichnung,
gerahmt (20) 10
208 Biedermeier, Bildnis eines Herrn in schwarzem Rock, rund, Durchmesser
6.8 cm, signiert: S. Payon, Elfenbeinminiatur, Bronzereifen (30) 15
Freitag, den 24. Mai 1935.
Beginn 3 Uhr.
Kat.-Nr. 198—431
Aquarelle» Miniaturen, Handzeichnungen
Ausrufspreis in
österr. Schilling
198 Brustbild eines blonden Mädchens, Hintergrund und Wolkenhimmel,
oval, Elfenbeinminiatur, 6 : 5 cm, Bronzerahmen (30) 15
199 Johann Nepomuk Geiger (1805—1880 Wien), 6 Blatt vorwiegend Illu-
strationsentwürfe und Darstellung der Gründung Zwettls, verschiedene
Technik, Nachlaßstempel (16) 8
200 18. Jahrhundert, Trvptichon mit Darstellung der Gründung von Maria-
zell, Aquarell auf Pergament (10) 5
201 Herbert Böckl, Weiblicher Akt, Kreidezeichnung 15
Vom Delegierten des Gesamtverbandes schaffender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 50.—
202 Josef Selleny (1824—1875 Wien), 2 Blatt Aquarellstudien (10) 5
203 Josef Kriehuber (1801—1876 Wien), 2 Blatt Landschaftsstudien, Bleistift
(16) 8
204 R. C. Andersen, Affe, Aquarell, 45 : 54 cm 8
Vom Delegierten des Gesamtverbandes schaffender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 30.—
205 Herbert Böckl, Landschaftsskizze, rückseitig: Weiblicher Akt, Kreide-
zeichnung 12
Vom Delegierten des Gesaimtverbandes schaffender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 40.—
206 18. Jahrhundert, Putto mit Apollofalter und Blumenkorb, Pastell auf
Papier, Kopie nach Correggio, Glas, Rahmen (30) 15
207 18. Jahrhundert, Reste einer römischen Brücke bei Rom, Sepiazeichnung,
gerahmt (20) 10
208 Biedermeier, Bildnis eines Herrn in schwarzem Rock, rund, Durchmesser
6.8 cm, signiert: S. Payon, Elfenbeinminiatur, Bronzereifen (30) 15