Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Graphik, Keramik, Glas, Glasgemälde, Textilien, Tapisserien, Einrichtungsgegenstände, Skulpturen, Metall, Zinn, Waffen, Japonika: 29., 30. und 31. Oktober 1935 (Katalog Nr. 437) — Wien, 1935

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6683#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG, DONNERSTAG, DEN 31. OKTOBER 1935

548 Tcegarnilur aus Silber, bestehend aus Tee- und Oberskanne, sowie Zucker-
dose mit seitlichen Henkeln. Alle Teile mit Kugelfüßchen. Glatte Form
mil einfachen, gerippten Zierstreifen. Englische Proben- und Beschau-
zeichen von London. Um 1825. Zirka 1500 g. (720.—) 360

549* Toilettcspiegel aus plattiertem Kupfer, im Sockel eingebaut eine Kamm-
dose und zwei Puderdosen, der Rahmen plastisch getrieben. Gesamthöhe
77 cm. Wien um 1845. (150.—) 75

550 Kruzifix mit Lilienenden, außen Spuren von Vergoldung, patiniert. Der
obere Arm abgebrochen und wieder genietet. Limoges, 14. Jahrb. (120.—) 00

551 Drei Paar Messingleuchter, klein, rür Puppenstuben, gedreht, mit Profilen.
17. Jahrhundert. (80.—) 30

552 Runde Beekenschlägcrsehüsscl aus Messing, vom Stempel geschlagen, im
Fond Fischblasenroselte. (70.—) 35

553 Drei Stück geschmiedete, gotische Türbeschläge. (80.—) 40

554 Drei Stück geschmiedete, gotische Türbeschläge. (80.—) 40

555 Drei Stück geschmiedete, gotische Türbeschläge. (80.—) 40

556 Gotischer Sehmiedeciscnlcil von einem Schloßblech, sowie ein moderner
Eisenbügel. (12.—) 5

557 Konvolut, bestehend aus fünf Stück verschiedenen, darunter auch eini-
gen alten Louis-XVI.-MöbcIbesehlägen aus Bronze. (50.—) 10

Altes Zinn

558 Wasserblase mit Waschbecken aus Zinn, der Ausguß in Gestalt eines ge-
flügelten Drachen. Württembergisch, Anfang des 18. Jahrh. (100.—) 50

559 Lavabo aus Zinn, bestehend aus Waschbecken und Wasserblase. Datiert
1727. (100.-) 50

5G0 Flacher, runder Teller aus Zinn, am Rande Szenen aus der Schöpfungs-
geschichte, im Fond das Opfer Noe. Nürnberg, um 1619. (100.—) 50

561 Flacher, runder Teller aus Zinn, im Fond Kaiser Ferdinand II. im Krö-
nungsornal zu Pferd, am Rande die sechs Kurfürsten. Nürnberg, erste
Hälfte des 17. Jahrhunderts. (80.-) 40

562 Zvlindrische Schraubflasche aus Zinn, graviert und geflechelt. Um 1800.
(40.-) 2(>

563 Zylindrische Schraubflasche aus Zinn, graviert und geflechelt. Um 1800.
(40.-) 20

564 Rasierbecken aus Zinn. 18. Jahrhundert. (30.—) 15

565 Vier Zinnteller, alpenländisch, davon einer graviert. 18., bzw. 17. Jahr-
hundert. (24.—) 12

566 Drei gravierte Zinnteller. Um 1800. (30.—) 15
507 Kunde, zwelhenkelige Schüssel aus Zinn. Milte des 18. Jahrh. (30.—) 15
568 Größerer und kleinerer gravierter Zinnteller. 18. Jahrhundert. (24.—) 12

39
 
Annotationen