Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Versteigerung von Münzen und Medaillen aus verschiedenem Privatbesitz: antike und orientalische Münzen <Gold>, Wiener, Grazer, Friesacher Pfennige und Kärntner Brakteaten, Münzen der habsburgischen Länder ... ; Versteigerung : den 5., den 6., und den 7. März 1936 — Wien, 1936

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12896#0030
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28

VERSTEIGERUNG FREITAG, 6. MÄRZ t93o

637 Ehg. Rainer und Ehgn. Marie, Goldene Hochzeit, 1902, der IV. Bezirk
(Scharff), 38 mm, 22 g; Jeton auf den gleichen Anlaß, 25 mm, 6 g.
vzgl. (2) 3.50

638 — 3 Bronzemedaillen, vzgl. 3

639 Ehgn. Marie, Bannerweihe der n.-ö. Schützenvereine, Wien 1902
(Marschall), 37 mm, 25.5 g, vzgl. 3

640 Ehg.-Karl-Ludwig-Haus auf der Rax, 1903, Ö. T. C. (Scharff),
23 :32 mm, und 3 Bronzemedaillen, vzgl. (4) 2.50

641 Max von Mexiko, Peso 1866, 50 Cent. 1866, vzgl. (2) 5

642 — 3 Zinnmedaillen, Tod 1867; Napoleon III., Silbermedaille, Expe-
dition nach Mexiko 1862/63, 31 mm, vzgl. (4) 2

643 Kronprinz Rudolf, Vermählung mit Stephanie von Belgien. 1881.
82 g, Stgl. 8

644 — Vermählung, Stadt Wien, Silber, 51 mm (Scharff), 55 g; ebenso,
Nickel, Stgl. (2) 6

645 — Ornithologischer Verein, 2. Ausstellung. Wien 1883, Bronze,
37 mm, und 7 Jetons, vzgl. (8) 3

646 Ehg. Franz Salvator, Vermählung mit M. Valerie (Scharff), Bronze,
44 mm, und 2 Jetons; Ehgn. Gisela, Vermählung mit Leopold von
Bayern, 1873 (Tautenhayn), Bronze, 41 mm, vzgl. (4) 2

647 Ehgn. Maria Therese, Photopreis 1888, Bronze, 57 mm; Ehgn. Maria
Josefa, Modeausstellung, Wien 1908, Bronze, vgdt., 58 mm; Ehgn.
Elisabeth, Vermählung mit Otto von Windischgrätz, 1902, Silber,
27 mm, vzgl. (3) 2

648 Ehg. Eugen, 3. Landesschießen in Freudenthal 1907. 2 Zink- und
1 Bronzemedaille, vzgl. (4) 3

649 Ehg. Karl Stephan, 1915 (Hartig), 63 mm; Ehg. Franz Salvator, 1916
(Korschan), einseitig, 50 : 70 mm, Bronze, vzgl. (2) 2

650 Ehg. Franz Ferdinand und Sophie von Hohenberg, 28. Juni 1914,
3 Bronzemedaillen und 1 Jeton, vzgl. u. s. g. (4) 3

651 Ehg. Friedrich, 1 Bronze- und 2 Zinkmedaillen und 4 verschiedene
Jetons auf Erzherzoge, vzgl. u. s. g. (7) 2.50

652 1915 (Marschall), Zinn, 58 : 70 mm; derselbe (Hartig), 1915, 63 nun.
Ehg. Eugen, 1915 (Helene Scholz), Bronze, 58 mm, vzgl. (3) 3

653 Ehgnn. Isabella, Marie Therese und Maria Anunziata, Bronze, 63 mm,
vzgl. (3) 2.50

654 Kärnten, Ehg. Karl, Dukat, Klagenfurt 1577, vzgl. 30

655 - Ehg. Karl, Taler, 1582, vzgl.; Steiermark, Ferdinand, Pfennig,
1594, s. g. (2) 12

656 Tirol, Ehg. Max III., Taler, Hall 1616, vzgl. 3

657 - Ehg. Leopold, Taler, 1632, vzgl.; Groschen (geistl.), o. J.. s. g. (2) 3

658 - Ferdinand Carl, Taler, 1646; Halbtaler, 1654, vzgl. (2) 5

659 - Ehg. Ferdinand Karl, Vierteltaler, 1654, Groschen, 1638, 1641.
1642, 1650, 1657; Ehg. Ferdinand, Groschen, o. J. (2), vzgl.; Sigis-
mund Franz, Groschen, 1663, s. g. (10) 2

660 Deutscher Ritterorden, Ehg. Max. Doppeltaler, Hall 1614, s. g. 12

661 Deutscher Orden, Ehg. Max, Taler, 1603. vzgl. 5
 
Annotationen