Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 128): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bechstein-Flügel, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, persische Handschriften, Stiche: 26. - 28. November 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9884#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 26. NOVEMBER 1936

25

361 Barock-Enghalskrug aus deutscher Fayence, mit Zopfhenkel und Vogel-
dekor, Blaumalerei, Montierung und Deckel aus Feinzinn, Nürnberg,
um 1720 35

362 Runder Tisch, Erlenholz, mit Flachschnitzerei, Wappen und Trachten-
bildern, bunt bemalt, hierzu Fauteuil und 2 Sessel 100

363 Elfenbeinskulptur, Büste eines ungarischen Edelmannes 40

364 K. Dohnalek,

Inneres einer Kirche, Öl auf Leinwand, signiert, 92X66, in schwarzem
Rahmen 60

365 Silberne Schokoladeschale mit Untertasse, gebuckelt, verziert mit
getriebenen Rosen und Blättern, sehr gut erhaltenes Stück, Alt-Wien
1855, 235 g 55

366 Fauteuil, Renaissancestil, Nußholz, teilweise geschnitzt, gepolstert,
mit Stickereibezug 80

367 Meißner Porzellangruppe, Mädchen und Putto, bunt bemalt, Schwerter-
marke 40

368 Zwei Alt-Wiener Silberleuchter mit Rosenrand, Beschauzeichen 1863 50

369 Biedermeierkasten, Nußholz, politiert, 2 Türen, neue Ergänzungen 100

370 Zwei Meißner Porzellanfiguren, Musikanten, bunt bemalt, Schwerter-
marke 50

371 Hallenlaterne aus Messing, getrieben, grün verglast, holländisch, ein-
flammig, elektrisch montiert, auf Kette 40

372 Silberner Biedermeierkorb, rechteckig, mit zwei Handhaben, Blumen-
und Blattdekor, 360 g 60

373 Biedermeier-Schreibtisch, Nußholz, politiert, 5 Laden, viele neue Er-
gänzungen 80

374 Carl Reichert, Wien 1836—1918 Graz,

Collie-Hund, Öl auf Holz, signiert, 20X25, unter Glas, in braunem
Rahmen 60

375 Zwei Deckelurnen aus Porzellan, kobaltblauer Fond, hochgoldgeziert,
auf der Wandung beiderseitig bunter Bilddekor 40

376 Zwei Empire-Salzständer aus Silber, mit Schlangengewinden, Grazer
Beschauzeichen, 315 g 50

377 Wandspiegel, in reich geschnitztem, vergoldetem Barockrahmen, Spie-
geleinlagen, facettiert, Glasmaß 55X75 80

378 Barockampel, aus Messing 40

379 Zwei Delfter Fayencevasen mit Blaudekor, Ende 18. Jahrh. 50

380 Empire-Standuhr, rot politiertes Holzgehäuse, mit Alabastersäulen,
Bronzeauflagen, Viertelstundenschlagwerk, mit Datumzeiger, in Gang

50
 
Annotationen