Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 128): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bechstein-Flügel, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, persische Handschriften, Stiche: 26. - 28. November 1936 — Wien, 1936

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9884#0029
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ZWEITER TAG

Freitag, den 27. November 1936, um 3 Uhr nachmittags

Von Nr. 401 bis 820

Ausrulpreis
in Schilling

401 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus geschliffenem Glas, rot überfan-
gen, mit Silberdekor 10

402 Biedermeier-Konfektkorb aus deutschem Porzellan, mit bunten Blüten-
sträußen bemalt, Blaumarke K. P. M. (Waldenburg), um 1840 12

403 Karl Zajicek, Wien 1860—1923 Wien,

Klostemeuburg, Aquarell, 15X11, unter Glas, in Rahmen 15

404 Meißner Konfektschale mit breitem, vergoldetem Rocaillerand, rosa
Fond, Schwertermarke 15

405 Runde Barock-Zinnschüssel mit gewelltem Rand, am Boden Feinzinn-
marken, um 1760 15

406 Sechs Fischgabeln und 6 Fischmesser aus englischem, versilbertem
Metall, Monogramm A. S. 18

407 Renaissance-Kabinettschränkchen aus schwarz lackiertem Holz, mit
Eisenbeschlägen und Stuckfüllungen, zweitürig, mit Mittelgelaß und
8 kleinen Laden 30

408 Biedermeier-Zappler, das Bronzeblatt mit biblischer Szene en relief
geziert, hierzu Glassturz, Werk in Gang 20

409 Zierpolster aus beige Damast, mit Gobelinstickerei 15

410 Schinuckdose aus französischem Porzellan, hellgrüner Fond, bunt be-
malt, Bronzemontierung, Marke Sevres 15

411 Ferdinand Schinutzer, Wien 1870—1928 Wien,

Das einsame Pferd, Radierung, handschriftlich bezeichnet, 31X45,
. unter Glas, gerahmt 12

412 Aquarellminiatur, Königin Louise, unter Glas, in Rahmen 15

413 Barock-Zinnkanne, schraubenförmig gewundene Wandung, im Boden
Feinzinnmarken 1760 15

414 Biedermeier-Suppenschöpfer aus Alt-Wiener Silber, Amtszeichen 1837,
Meisterzeichen A. M., monogrammiert, 157 g 15
 
Annotationen