Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 131): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise-, Herren- und Jagdzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Aeolian-Orchestrelle-Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche ...: darunter Emanuel Bachrach-Barée, ... Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia ; Donnerstag, den 22., bis Samstag, den 24. April 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11408#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOROTHEUM WIEN

ALLGEMEINE VERSTEIGERUNGSABTEILUNG

I., DOROTHEERGASSE 17 TELEPHON R 25-5-50 SERIE

131.

GROSSE AUKTION

IM KAISER FRANZ JOSEF,SAAL

Älteres und Stilmobiliar, Schlaf", Speise-, Herren'- und Jagd-
zimmer, Salons, Sitzgarnituren, Aeolian-Orchestrelle-Har-
monium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und
Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter

Emanuel Bachrach-Baree, Hugo Charlemont, Hugo Darnaut, Thomas
Ender, Hans Enzinger, Anton Faistauer, Desiderius Fangh, Otto
Herschel, Rudolf Hille, Daniel Hock, Adolf Kaufmann, Josef Krie-
huber, Edmund Mahlknecht, Ernst Petrich, Konrad Petrides, Franz
Xaver Petter, Alois Priechenfried, Ignaz Raffalt, Johann Matthias Ranftl,
Hans Ranzoni, Emil Rau, Lea Reinhart, August Riedel, Anton Romako,
A. Sattler-Seigerschmidt, Schleicher, Konstantin Stoitzner, Albert

Zimmermann

Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber,
Zinn, Uhren, Orientalika und Varia

Besichtigung:

Montag, den 19., bis Mittwoch, den 21. April 1937, von 10 bis 6 Uhr,
im Kaiser Franz Josef-Saal und in den Nebenräumen (l. Stock, Lift).

Versteigerung:

Donnerstag, den 22., bis Samstag, den 24. April 1937, von 3 Uhr an

im Kaiser Franz Josef-Saal.
 
Annotationen