Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 132): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Sitzgarnituren, Bösendorfer-Flügel, Pianino, Harmonium, Luster, Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche: darunter Hans Canon, ... Arbeiten des Kunstgewerbes, Antiquitäten, Alt-Wiener Silber, Zinn, Uhren, Orientalika und Varia ; Donnerstag, den 10., bis Samstag, den 12. Juni 1937 — Wien, 1937

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11407#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweiter Tag.

Freitag, den 11. Juni 193 7.
Beginn 3 Uhr.

Nr. 321 bis 680.

Ausrufprera
in österr. Schilling

321 Silberne Tortenschaufel im Renaissancestil, figural, ornamental,
78 g 10

322 Bauernkrügel aus Fayence, bunt bemalt, Fußring und Deckel aus
Feinzinn, um 1800 10

323 Blumentopf aus Meißner Porzellan, mit plastischen Blüten geziert,
bunt bemalt, Schwertermarke 12

324 Rudolf Hille, Wien 1875,

Kavalleriemanöver auf der Schmelz, Aquarell, signiert, unter Glas,
in braunem Rahmen 35

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs
geschätzt auf S 70.—

325 Standkreuz aus Feinzinn 15

326 Kleine Kommode im Biedermeierstil, Nußholz, politiert, mit flach-
runden Säulen und vier Laden 80

327 Freundschaftsbecher aus geschliffenem Glas, mit Rosettenfuß, blau
überfangen, vergoldeter Lippenrand 20

328 Hans Enzinger, Krummnußbaum 1889,

Beim Ziehbrunnen, Öl auf Holz, signiert, 9x8 cm, unter Glas, in
braunem Rahmen 20

Vom Delegierten des Zentralverbandes bildender Künstler Österreichs

geschätzt auf S 40.—

329 Biedermeier-Schmuckschale aus Opalglas, muschelförmig, auf glattem
Silberfuß, Amtszeichen Preßburg 1837 15

330 Meißner Porzellanfigur, Amor als Koch, blau bemalt, Schwerter-
marke, um 1860 15
 
Annotationen