34
VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 12. NOVEMBER u»7
293 Pokal, Kristallglas, geschliffen, silbergelb gefärbte Kuppa mit Schwarz-
lotfeldern, Golddekor auf dem gelben und radierten Dekor auf den
schwarzen Feldern. Böhmen, um 1840, Höhe 12 cm. (70.—) 35
294 Becher, rosafarben lasiert, mit Golddekor in Federzeichnung. Am Fuß
zweifacher Zackenkranz. Böhmen, um 1830, Höhe 11,5 cm. Aus dem
Nachlaß der Karoline Pichler. Siehe Pazaurek, Seite 241. (90.—) 45
295 Pokal, Kristall, reich geschliffen, mit buntem und Golddekor. Böh-
men, Mitte des 19. Jahrhunderts, Höhe 14,5 cm. (20.—) 10
296 Becher, Kristallschliff, bernsteinfarben gestrichen, mit Golddekor, am
Fuß ein Zackenkranz mit rotem Akanthusblattdekor. Böhmen, um
1840, Höhe 12,5 cm. (40.—) 20
297 Kleiner Pokal, Kristallglas, geschliffen, silbergelb und lichtviolett ge-
strichen, mit reichem Golddekor. Böhmen, um 1860, Flöhe 15 cm.
(10.-) 5
298 Becher, Kristallglas, mit Schälschliff und geschliffenem ausladenden
Zackenkranz am Fuß. Mit reichem Reliefgolddekor. Böhmen, um
1835, Höhe 11 cm. (100.—) 50
299 Becherstutzen, reicher Schliff, mit Steindlfeldcm zwischen breiten,
vertikalen rosa violetten Rippen, mit Golddekor. Böhmen, um 1830,
Höhe 12 cm. (50.—) 25
300 Konfektdose mit hohem Deckel und Zackenkränzen, Kristallglas, ge-
schliffen, mit reichem Reliefgolddekor. Böhmen, um 1835, Höhe 17 cm.
(100.—) . 50
Mit Brunnenansichten.
301 Pokal, kobaltblaues Kristallglas, geschliffen und graviert. Tief ein-
geschliffene Medaillons mit gravierten Ansichten aus dem Riesen-
gebirge und Widmung „Flerm.an seinem Hugo". Mitte des 19. Jahr-
hunderts, Höhe 15 cm. (60.—) 30
302 Karlsbader Brunnenglas mit Golddekor, sieben Medaillons mit Karls-
bader Ansichten. Um 1860, Höhe 12 cm. (20.—) 10
303 Pokal, Kristall, mit Karlsbader Brunnenbildern in rubinfarbenen
Medaillons mit Email- und-Golddekor. Um 1850, Höhe 15 cm. (30.—)
15
304 Hoher Becher, rosafarben lasiert, mit Karlsbader Bildern, weißer
Email- und Golddekor. Um 1860, Flöhe 13,5 cm, (40.—) 20
VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 12. NOVEMBER u»7
293 Pokal, Kristallglas, geschliffen, silbergelb gefärbte Kuppa mit Schwarz-
lotfeldern, Golddekor auf dem gelben und radierten Dekor auf den
schwarzen Feldern. Böhmen, um 1840, Höhe 12 cm. (70.—) 35
294 Becher, rosafarben lasiert, mit Golddekor in Federzeichnung. Am Fuß
zweifacher Zackenkranz. Böhmen, um 1830, Höhe 11,5 cm. Aus dem
Nachlaß der Karoline Pichler. Siehe Pazaurek, Seite 241. (90.—) 45
295 Pokal, Kristall, reich geschliffen, mit buntem und Golddekor. Böh-
men, Mitte des 19. Jahrhunderts, Höhe 14,5 cm. (20.—) 10
296 Becher, Kristallschliff, bernsteinfarben gestrichen, mit Golddekor, am
Fuß ein Zackenkranz mit rotem Akanthusblattdekor. Böhmen, um
1840, Höhe 12,5 cm. (40.—) 20
297 Kleiner Pokal, Kristallglas, geschliffen, silbergelb und lichtviolett ge-
strichen, mit reichem Golddekor. Böhmen, um 1860, Flöhe 15 cm.
(10.-) 5
298 Becher, Kristallglas, mit Schälschliff und geschliffenem ausladenden
Zackenkranz am Fuß. Mit reichem Reliefgolddekor. Böhmen, um
1835, Höhe 11 cm. (100.—) 50
299 Becherstutzen, reicher Schliff, mit Steindlfeldcm zwischen breiten,
vertikalen rosa violetten Rippen, mit Golddekor. Böhmen, um 1830,
Höhe 12 cm. (50.—) 25
300 Konfektdose mit hohem Deckel und Zackenkränzen, Kristallglas, ge-
schliffen, mit reichem Reliefgolddekor. Böhmen, um 1835, Höhe 17 cm.
(100.—) . 50
Mit Brunnenansichten.
301 Pokal, kobaltblaues Kristallglas, geschliffen und graviert. Tief ein-
geschliffene Medaillons mit gravierten Ansichten aus dem Riesen-
gebirge und Widmung „Flerm.an seinem Hugo". Mitte des 19. Jahr-
hunderts, Höhe 15 cm. (60.—) 30
302 Karlsbader Brunnenglas mit Golddekor, sieben Medaillons mit Karls-
bader Ansichten. Um 1860, Höhe 12 cm. (20.—) 10
303 Pokal, Kristall, mit Karlsbader Brunnenbildern in rubinfarbenen
Medaillons mit Email- und-Golddekor. Um 1850, Höhe 15 cm. (30.—)
15
304 Hoher Becher, rosafarben lasiert, mit Karlsbader Bildern, weißer
Email- und Golddekor. Um 1860, Flöhe 13,5 cm, (40.—) 20