Im nachfolgenden sind die Ruf- (Mindest-) Preise in Reichsmark angeführt.
Erster Tag.
Dienstag, den 21. Juni 1938.
Beginn 3 Uhr.
Von Katalog-Nr. 1 bis 296.
Ausrufpreis
in Reichsmark
1 Schale samt Untertasse, aus Berliner Porzellan, mit Lorbeerdekor
und eisernem Kreuz, Zepter- und Reichsapfelmarke 7
2 Glasbehälter, in Form eines Kakadus, Füße, Kopf und Ausguß sind
aus Silber, englisches Erzeugnis 13
3 Sechs chinesische tiefe Kantonporzellanteller, mit figuralen Szenen
und Blumenstücken, bunt und in Gold bemalt 15
4 Perserteppich, Karabagh, 190x130 cm 55
5 Alt-Wiener Porzellanschale mit Galerieuntertasse, mit Streublumen
bemalt, blauer Bindenschild 1800 3
6 Aufsatz aus Silber, mit Rillendekor, 307 g, hiezu geschliffene Glas-
schale 13
7 Jany Jungwirth,
Mutter mit Kind, Aquarell, signiert, 22x17 cm, unter Glas, in
Goldrahmen 30
8 Teekanne samt Deckel, aus süddeutschem Porzellan, geschuppte
Wandung, bunt bemalt, Blaumarke Ludwigsburg, um 1760 10
9 C. Müller,
Rathaus in Goslar, Aquarell, signiert und datiert 913, Goslar,
40x47 cm, unter Glas, in Goldrahmen 35
10 Porzellanschale samt Untertasse, mit buntem Bilddekor und
Schuppenrand 5
11 Körbchen aus Silber, durchbrochen, profilierte Ränder, 330 g, dazu
geschliffener Glaseinsatz 16
12 Meißner Porzellanfigur, Kind mit Lamm, bunt bemalt, Schwerter-
marke 13
13 Sieben chinesische Kantonporzellanteller, im Spiegel mit figuraler
Szene, am Rand mit Blumen bunt und in Gold bemalt 20
14 Meißner Porzellanfigur, Amor mit Bildtafel, bunt bemalt, Schwerter-
marke 5
Erster Tag.
Dienstag, den 21. Juni 1938.
Beginn 3 Uhr.
Von Katalog-Nr. 1 bis 296.
Ausrufpreis
in Reichsmark
1 Schale samt Untertasse, aus Berliner Porzellan, mit Lorbeerdekor
und eisernem Kreuz, Zepter- und Reichsapfelmarke 7
2 Glasbehälter, in Form eines Kakadus, Füße, Kopf und Ausguß sind
aus Silber, englisches Erzeugnis 13
3 Sechs chinesische tiefe Kantonporzellanteller, mit figuralen Szenen
und Blumenstücken, bunt und in Gold bemalt 15
4 Perserteppich, Karabagh, 190x130 cm 55
5 Alt-Wiener Porzellanschale mit Galerieuntertasse, mit Streublumen
bemalt, blauer Bindenschild 1800 3
6 Aufsatz aus Silber, mit Rillendekor, 307 g, hiezu geschliffene Glas-
schale 13
7 Jany Jungwirth,
Mutter mit Kind, Aquarell, signiert, 22x17 cm, unter Glas, in
Goldrahmen 30
8 Teekanne samt Deckel, aus süddeutschem Porzellan, geschuppte
Wandung, bunt bemalt, Blaumarke Ludwigsburg, um 1760 10
9 C. Müller,
Rathaus in Goslar, Aquarell, signiert und datiert 913, Goslar,
40x47 cm, unter Glas, in Goldrahmen 35
10 Porzellanschale samt Untertasse, mit buntem Bilddekor und
Schuppenrand 5
11 Körbchen aus Silber, durchbrochen, profilierte Ränder, 330 g, dazu
geschliffener Glaseinsatz 16
12 Meißner Porzellanfigur, Kind mit Lamm, bunt bemalt, Schwerter-
marke 13
13 Sieben chinesische Kantonporzellanteller, im Spiegel mit figuraler
Szene, am Rand mit Blumen bunt und in Gold bemalt 20
14 Meißner Porzellanfigur, Amor mit Bildtafel, bunt bemalt, Schwerter-
marke 5