Im nachfolgenden sind die Ruf- (Mindest-) Preise in Reichsmark angeführt.
Zweiter Tag.
Mittwoch, den 22. Juni 1938.
Beginn 3 Uhr.
Von Katalog-Nr. 297 bis 590.
Ausrufpreis
in Reichsmark
297 Fußbecher aus Silber, reich guillochiert, 142 g 5
298 Zwei Glasvasen in Alpakagestell 4
299 W. Langer,
Landschaft, Öl auf Leinwand, bezeichnet W. L., 27x34 cm, in
schwarzem Rahmen 7
300 Tischchen, Nuß- und Buchenholz, mattiert, mit kleinen Ziersprossen
4
301 Alt-Wiener Porzellanfigur, Jüngling, weiß glasiert, Blaumarke um
1760 5
302 Dekorationspolster, mit Altgoldbortenbesatz 3
303 Sieben chinesische Kantonporzellan-Weinschalen und sechs Unter-
tassen, figurale Szenen und Blumen, bunt und in Gold bemalt 7
304 Niedriger Palmenständer, Erlenholz, braun, mit drei Füßen 3
305 Drei verschiedene Irisglasvasen 2
306 W. Settari,
Schloßansicht, Aquarell, signiert, 17,5x13 cm, unter Glas, in Gold-
rahmen 7
307 Veloursteppich, 520x105 cm 7
308 Sechs Plüschvorhangteile, drei Draperien, sechs Embrassen, samt
Holzkarniesen 10
309 Spieltisch, Nußholz, matt, mit ausziehbaren Füßen und Umleg-
platte 7
310 Alt-Meißner Schale samt Deckel und Untertasse, bunt bemalt,
Schwertermarke mit Punkt, um 1800 3
311 Delfter Fayencevase samt Stöpsel, mit Blaudekor 1.50
312 Teller aus Kopenhagener Porzellan, mit Landschaftsdekor unter der
Glasur bemalt, Marke B. & G. 3
313 W. Settari,
Motiv aus Südtirol, Aquarell, signiert, 19x13 cm, unter Glas, in
Goldrahmen 7
Zweiter Tag.
Mittwoch, den 22. Juni 1938.
Beginn 3 Uhr.
Von Katalog-Nr. 297 bis 590.
Ausrufpreis
in Reichsmark
297 Fußbecher aus Silber, reich guillochiert, 142 g 5
298 Zwei Glasvasen in Alpakagestell 4
299 W. Langer,
Landschaft, Öl auf Leinwand, bezeichnet W. L., 27x34 cm, in
schwarzem Rahmen 7
300 Tischchen, Nuß- und Buchenholz, mattiert, mit kleinen Ziersprossen
4
301 Alt-Wiener Porzellanfigur, Jüngling, weiß glasiert, Blaumarke um
1760 5
302 Dekorationspolster, mit Altgoldbortenbesatz 3
303 Sieben chinesische Kantonporzellan-Weinschalen und sechs Unter-
tassen, figurale Szenen und Blumen, bunt und in Gold bemalt 7
304 Niedriger Palmenständer, Erlenholz, braun, mit drei Füßen 3
305 Drei verschiedene Irisglasvasen 2
306 W. Settari,
Schloßansicht, Aquarell, signiert, 17,5x13 cm, unter Glas, in Gold-
rahmen 7
307 Veloursteppich, 520x105 cm 7
308 Sechs Plüschvorhangteile, drei Draperien, sechs Embrassen, samt
Holzkarniesen 10
309 Spieltisch, Nußholz, matt, mit ausziehbaren Füßen und Umleg-
platte 7
310 Alt-Meißner Schale samt Deckel und Untertasse, bunt bemalt,
Schwertermarke mit Punkt, um 1800 3
311 Delfter Fayencevase samt Stöpsel, mit Blaudekor 1.50
312 Teller aus Kopenhagener Porzellan, mit Landschaftsdekor unter der
Glasur bemalt, Marke B. & G. 3
313 W. Settari,
Motiv aus Südtirol, Aquarell, signiert, 19x13 cm, unter Glas, in
Goldrahmen 7