Vnc,
Wisn
vocotksum
Dorotheum Wien / Kunstabteilung
I.. Dorotheergasse 11, Fernrus R-2S-V-18
Bersteigerung
von
Ölgemälden alter und neuerer Meister, Aquarellen, Graphiken, Hand-
zeichnungen, Miniaturen, Antiquitäten, wie: Skulpturen, Arbeiten
in Metall und Silber, Glas, Porzellan, Fayence, Ostasiatika.
Aus dem Nachlasse Reg.-Rat Dr. Heinrich Reimann
und aus anderem Besitz
Besichtigung: Donnerstag, den 18., Freitag, den 19., nnd Samstag, den 20. April 1940, von 10 bis 18 Uhr,
Wien, I., Dorotheergasse 11.
Versteigerung: Montag, den 22., Dienstag, den 23., und Mittrvoch, den 24. April 1940, ab 15 Uhr.
Die angesetzten Preise sind Ausrufpreise in Reichsmarkwährung. Zum Meistbote wird ein Zuschlag vou 2Ü?L eingehobeii.
1. Tag.
Montag, den 22. April 1940.
Beginu 13 Uhr.
Vsu Üatalogiiummer 1—2ÜÜ.
1 Biedermeier-Silberrahmen eincr Taufmüiize, Alt-Wiener
Beschauzeichen 1840 5,—
2 Deckelkassette mit Rippleistcuverzicrungcu und Stickerei-
einsätzen, Alpenländisch, 17. Zahrh. 10,—
3 Unbekaiinter Maler, Etilleben, 2l auf Lcinwaud, ohne
Rahmen 5,—
4 Unbekaiinter Maler, Meeresküste, Monogramm B., Öl auf
Leiuwand, 70X78, in Silberrahmcn 20,—
5 Holländische Schule, Ende des 17. Zahrh., Rabbiner mit Ge-
sangbuch, Öl nuf Holz, 20X28, in Rahmen 30,—
6 Empire-Salzfaß aus Silber, mit ziselicrten Ornament-
rändcrn, 60 A 10,—
7 Sechs verschiedene Porzellanschiisseln mit buntein Streu-
blumcndekor, teilwcise mit Korbflechtrand, Blaumnrkc Wien,
um 1760, teilweise restauriert 25,—
8 Schule Meyteus, Porträt eines Hcrzogs, Öl auf Lcinwaud,
100X120 40,—
9 Holzlustcr, vierflammig, im Barockstil, geschnitzt und vcr-
goldet, Höhe 70 cm 40,—
10 18. Jahrh., Dorflandschaft mit Bauern, Öl auf Holz, 40X50,
in Rahmen 5,—
11 Doppelseitiges Holzrelies mit Engcldarstellungen, Alpcn-
ländisch, 18. Jahrh. 8,—
12 Barock-Standleuchter, holzgeschnitzt, mit Farbfassung, Schaft
balusterförmig mehrfach profiliert, drcitciliger Fuß mit
Blütenrelief, Höhe 92 cm, Jtalien, um 1700, 'elektrisch mon-
tiert, dazu Papierlichtschirm 30,—
13 Anton MLller (1853—1897 Wicn), Bildnis cincr jungeu
Frau, Öl auf Holz, bczcichnet: Anton Müller 1892, 39X32
60,—
14 Standrahmen, holzgeschnitzt, teilweise vergoldet, mit archi-
tektonischem Aufbau, Alpenländisch, 17. Iahrh., Höhe
60 cm 25,—
15 18. Iahrh., Mythologische Szene, Ül auf Lcinwand, 136X106,
in Rahmcn 10,—
16 Bildnismiiiiatur Andreas Hosers aus Biedermeierporzcllan,
15X10, in Rahmen ' 26,—
17 P. Fernand, Schafhirte mit Schafen, signiert, Sl auf §>olz,
12X18 2t>,—
18 Drei russische Zkone 1g,—
19 Renaissauce-Nähkaffette, Nußholz, mit Rippleistenverzierun-
gen, Alpcnländisch, 17. Jahrh. 25,—
20 Deutscher Maler des 18. Iahrh., Flucht nnch Ägypten, Öl
auf Leinwand, 87X85 60,—
21 Zwei kleine Salzfäßchen, Zuckerzange, Teeseiher und 2 Stück
aus Biedermeiersilbcr, 150 §, Alt-Wiener Beschauzcichcn
1862 25,—
22 Iohann Nep. Mayer, Bildnis eines jungcn Mnnnes, be-
zeichnet I. Nep. Maycr 841, Öl nuf Leinwnnd, 45X37 15,—-
23 Deutscher Romantiker, in der Art des Schwind, Gotischer
Brunnen mit Hciligen, Krcidczcichnung nuf Knrton, 212Xr62
60,—
24 Drei Teile eines Barock-Lhorgestühls, Nußholz, geschnitztee
Oberteil, 108X42, Österreichisch, 18. Jahrh. 20,—
25 Deutscher Maler des 18. Iahrh., Maria mit dcm Iesus
knabcn und Iohnnnes, Öl auf Leinwand, 87X86 80,—
26 Empire-Briesbeschwerer nus patinicrtcr Brouze, sitzeuden
Chronos darstellend 20,—
27 Deutscher Maler, um 1875, Figurcn in historischen Kostümen,
Öl nuf Leinwand, 58X49 12,—
28 Borchardt, Dame iu grünem Älcid, Öl nuf Holz, signiert
(undeutlich), 26X20, in schwarzem Rahmen 4«>,—
29 Nußholz-Deckelkaffette, cinfnch intarsicrt, 12X23X16 8,—
30 Architekturfries nus Kielbogen und Fialen, alte Fassung,
blau und Gold, um 1500, 87X35 40,—
31 Kopie nach Eignani, Dns Bad der Dinna, Sl auf Leinwnnd,
61X67, in Rahmen 80,—
32 Deutscher Maler, um 1800, Psyche weckt Amor, Öl nuf Lein-
wand, 62X74 60,—
33 Cin Feld Glasgemälde, zwischen weißeu nlten Butzenscheibcn
und fnrbigen Glaszwickcln cin Vicrpaß mit dem Schwcißtuch
Christi und dcr hl. Veronika, nm 1440, 90X70 50,—
34 Klassizistischer Maler, um 1820, Die Iugend Iupiters,
Öl auf Lcinwand, 69X145 18,—
35 Zwei Porzellansiguren, Pallns Athene und Mars, weiß
glasiert, nachgeahmte Wiener Blaumarke 30,—
36 Rudolf Nibarz (Wieu 1848—1904), Landschnftsstudie, Öl nus
Karton, 55X46 25,—
I0 4ULX V L8
Wisn
vocotksum
Dorotheum Wien / Kunstabteilung
I.. Dorotheergasse 11, Fernrus R-2S-V-18
Bersteigerung
von
Ölgemälden alter und neuerer Meister, Aquarellen, Graphiken, Hand-
zeichnungen, Miniaturen, Antiquitäten, wie: Skulpturen, Arbeiten
in Metall und Silber, Glas, Porzellan, Fayence, Ostasiatika.
Aus dem Nachlasse Reg.-Rat Dr. Heinrich Reimann
und aus anderem Besitz
Besichtigung: Donnerstag, den 18., Freitag, den 19., nnd Samstag, den 20. April 1940, von 10 bis 18 Uhr,
Wien, I., Dorotheergasse 11.
Versteigerung: Montag, den 22., Dienstag, den 23., und Mittrvoch, den 24. April 1940, ab 15 Uhr.
Die angesetzten Preise sind Ausrufpreise in Reichsmarkwährung. Zum Meistbote wird ein Zuschlag vou 2Ü?L eingehobeii.
1. Tag.
Montag, den 22. April 1940.
Beginu 13 Uhr.
Vsu Üatalogiiummer 1—2ÜÜ.
1 Biedermeier-Silberrahmen eincr Taufmüiize, Alt-Wiener
Beschauzeichen 1840 5,—
2 Deckelkassette mit Rippleistcuverzicrungcu und Stickerei-
einsätzen, Alpenländisch, 17. Zahrh. 10,—
3 Unbekaiinter Maler, Etilleben, 2l auf Lcinwaud, ohne
Rahmen 5,—
4 Unbekaiinter Maler, Meeresküste, Monogramm B., Öl auf
Leiuwand, 70X78, in Silberrahmcn 20,—
5 Holländische Schule, Ende des 17. Zahrh., Rabbiner mit Ge-
sangbuch, Öl nuf Holz, 20X28, in Rahmen 30,—
6 Empire-Salzfaß aus Silber, mit ziselicrten Ornament-
rändcrn, 60 A 10,—
7 Sechs verschiedene Porzellanschiisseln mit buntein Streu-
blumcndekor, teilwcise mit Korbflechtrand, Blaumnrkc Wien,
um 1760, teilweise restauriert 25,—
8 Schule Meyteus, Porträt eines Hcrzogs, Öl auf Lcinwaud,
100X120 40,—
9 Holzlustcr, vierflammig, im Barockstil, geschnitzt und vcr-
goldet, Höhe 70 cm 40,—
10 18. Jahrh., Dorflandschaft mit Bauern, Öl auf Holz, 40X50,
in Rahmen 5,—
11 Doppelseitiges Holzrelies mit Engcldarstellungen, Alpcn-
ländisch, 18. Jahrh. 8,—
12 Barock-Standleuchter, holzgeschnitzt, mit Farbfassung, Schaft
balusterförmig mehrfach profiliert, drcitciliger Fuß mit
Blütenrelief, Höhe 92 cm, Jtalien, um 1700, 'elektrisch mon-
tiert, dazu Papierlichtschirm 30,—
13 Anton MLller (1853—1897 Wicn), Bildnis cincr jungeu
Frau, Öl auf Holz, bczcichnet: Anton Müller 1892, 39X32
60,—
14 Standrahmen, holzgeschnitzt, teilweise vergoldet, mit archi-
tektonischem Aufbau, Alpenländisch, 17. Iahrh., Höhe
60 cm 25,—
15 18. Iahrh., Mythologische Szene, Ül auf Lcinwand, 136X106,
in Rahmcn 10,—
16 Bildnismiiiiatur Andreas Hosers aus Biedermeierporzcllan,
15X10, in Rahmen ' 26,—
17 P. Fernand, Schafhirte mit Schafen, signiert, Sl auf §>olz,
12X18 2t>,—
18 Drei russische Zkone 1g,—
19 Renaissauce-Nähkaffette, Nußholz, mit Rippleistenverzierun-
gen, Alpcnländisch, 17. Jahrh. 25,—
20 Deutscher Maler des 18. Iahrh., Flucht nnch Ägypten, Öl
auf Leinwand, 87X85 60,—
21 Zwei kleine Salzfäßchen, Zuckerzange, Teeseiher und 2 Stück
aus Biedermeiersilbcr, 150 §, Alt-Wiener Beschauzcichcn
1862 25,—
22 Iohann Nep. Mayer, Bildnis eines jungcn Mnnnes, be-
zeichnet I. Nep. Maycr 841, Öl nuf Leinwnnd, 45X37 15,—-
23 Deutscher Romantiker, in der Art des Schwind, Gotischer
Brunnen mit Hciligen, Krcidczcichnung nuf Knrton, 212Xr62
60,—
24 Drei Teile eines Barock-Lhorgestühls, Nußholz, geschnitztee
Oberteil, 108X42, Österreichisch, 18. Jahrh. 20,—
25 Deutscher Maler des 18. Iahrh., Maria mit dcm Iesus
knabcn und Iohnnnes, Öl auf Leinwand, 87X86 80,—
26 Empire-Briesbeschwerer nus patinicrtcr Brouze, sitzeuden
Chronos darstellend 20,—
27 Deutscher Maler, um 1875, Figurcn in historischen Kostümen,
Öl nuf Leinwand, 58X49 12,—
28 Borchardt, Dame iu grünem Älcid, Öl nuf Holz, signiert
(undeutlich), 26X20, in schwarzem Rahmen 4«>,—
29 Nußholz-Deckelkaffette, cinfnch intarsicrt, 12X23X16 8,—
30 Architekturfries nus Kielbogen und Fialen, alte Fassung,
blau und Gold, um 1500, 87X35 40,—
31 Kopie nach Eignani, Dns Bad der Dinna, Sl auf Leinwnnd,
61X67, in Rahmen 80,—
32 Deutscher Maler, um 1800, Psyche weckt Amor, Öl nuf Lein-
wand, 62X74 60,—
33 Cin Feld Glasgemälde, zwischen weißeu nlten Butzenscheibcn
und fnrbigen Glaszwickcln cin Vicrpaß mit dem Schwcißtuch
Christi und dcr hl. Veronika, nm 1440, 90X70 50,—
34 Klassizistischer Maler, um 1820, Die Iugend Iupiters,
Öl auf Lcinwand, 69X145 18,—
35 Zwei Porzellansiguren, Pallns Athene und Mars, weiß
glasiert, nachgeahmte Wiener Blaumarke 30,—
36 Rudolf Nibarz (Wieu 1848—1904), Landschnftsstudie, Öl nus
Karton, 55X46 25,—
I0 4ULX V L8