Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Editor]
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle, Graphiken, Handzeichnungen, Miniaturen, Skulpturen, Kunstmöbel, Uhren, Luster, Bildteppiche, Stickereien, Arbeiten in Gold, Silber und Bronze, Glas, Porzellan und Fayence, Ausgrabungen: Versteigerung: 24., 25. und 26. Oktober 1940 (Katalog Nr. 461) — Wien, 1940

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13870#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 24. OKTOBER 1940

13

99 Barock-Schemel, Nußholz, die Rückenlehne mit geschnitzter Voluten-
umrahmung sowie seitlichen Groteskmasken, in der Mitte Relief-
darstellung der Herrschergewalt, die Rückseite der Lehne mit ge-
punzten Ornamenten, die Sitzfläche etwas ausgehöhlt, der vordere
Wangenfuß mit Volutenschnitzerei. Italien, 17. Jahrhundert. (240.—) 120

100 — Nußholz, die Rückenlehne mit geschnitzter Volutenumrahmung sowie
seitlichen Groteskmasken, in der Mitte Reliefdarstellung des Glaubens,
die Rückseite der Lehne mit gepunzten Ornamenten. Die Sitzfläche
etwas ausgehöhlt, der vordere Wangenfuß mit Volutenschnitzerei.
Italien, 17. Jahrhundert. (240.—) 120

101 Barock-Schemel, Nußholz, die Rückenlehne mit geschnitzter Voluten-
umrahmung sowie seitlichen Groteskmasken, in der Mitte Relief-
darstellung des Vertrauens, die Rückseite der Lehne mit gepunzten
Ornamenten. Die Sitzfläche etwas ausgehöhlt, der vordere Wangen-
fuß mit Volutenschnitzerei. Italien, 17. Jahrhundert. (240.—) 120

102 — Nußholz, die Rückenlehne mit geschnitzter Volutenumrahmung
sowie seitlichen Groteskmasken, in der Mitte Reliefdarstellung der
Vernunft. Die Rückseite der Lehne mit gepunzten Ornamenten. Die
Sitzfläche etwas ausgehöhlt. Der vordere Wangenfuß mit Voluten-
schnitzerei. Italien, 17. Jahrhundert. (240.—) 120

103 Barock-Standuhr, braun politiertes Holzgehäuse, reliefiertes und ver-
goldetes Metallzifferblatt, signiert Johannes Vellauer in Wien. Höhe
40 cm. (60.—) 30

104 Kleine Barock-Standuhr, schwarz politiertes Holzgehäuse, reich relie-
fiertes Zifferblatt mit Datumzeiger, Werk signiert: Johann Michael
Edlinger in der Wohlzeil Nr. 800 in Wienn. Höhe 30 cm. (60.—) 30

105 Großer Barock-Spiegel, sehr reich geschnitzt und vergoldet, der
Rahmen und die Schnitzereiteile mit eingelassenen Spiegelglas-
scheiben, 240 : 135 cm. Österreichisch, Anfang des 18. Jahrhunderts.
(400.—) 200

106 Barock-Tisch, reich geschnitztes Nußholzgestell, Zarge mit vier kleinen
Laden. Platte in späterer Zeit ergänzt. 79 : 85 : 58 cm. 18. Jahrhundert.
120.—) 60

107 Miniatur-Barock-Ladenschränkchen, Nußholz intarsiert, Vorderseite
mehrfach gebaucht, mit drei kleinen Laden, im Aufsatz Geheimfach,
18. Jahrhundert. (80.—) 40

108 Barock-Konsoltisch, sehr reich geschnitzt, mit brauner Farbfassung,
die Ornamentteile vergoldet. Volutenfüße durch Steg verbunden, graue
profilierte Marmorplatte. Deutsch, um 1730. Marmorplatte und Holz-
teile ergänzt. 88 : 87 : 50 cm. (200.—) 100

109 Ein Paar Wandspiegel mit reich geschnitztem und vergoldetem
Rahmen, darin Blattvoluten mit Blütengehängen und stilisierter
Maskaronlöwenkopf. 80 :50 cm. Venedig, Anfang des 18. Jahrhunderts.
(200.—) 100
 
Annotationen