Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Editor]; Dorotheum [Editor]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Contr.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal: Älteres und Stilmobiliar, Speise-, Schlaf- und Herrenzimmer, Bauernstube, Einzelmöbel, Salons, Sitzgarnituren, Klaviere, Harfe, Luster, Perserteppiche, Bildteppich, Textilien, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, darunter Eduard Ameseder ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber, Zinn, Uhren, Antiquitäten und Varia ; Versteigerung: 28. bis 30. März 1940 im Franz-Josef-Saal — Wien, Nr. 153.1940

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13829#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 29. NOVEMBER 1940

03

462 Salontisch aus Nußholz mit geschnitzten Füßen, farbig, reich ein-
gelegte, geschweifte Platte, mit Rosenholz-Bordüren 80

463 L. E. Petrovich (Wien 1839), Die Akropolis bei Athen, Öl, Leinwand,
signiert, 41 :90 cm, Goldrahmen 200

464 Altdeutsche Standuhr, verglaster Holzkasten, graviertes Zifferblatt,
Viertelstunden-Schlagwerk, bezeichnet Johann Georg Werndle in Preß-
burg 40

465 Ohrenfauteuil, Nußholz, mit geschweifter Stegverbindung, gepolstert,
mit grünem, gemustertem Stoffbezug 80

466 Renaissance-Blutschüssel aus Messing, im Spiegel getrieben, mit
Engelfigur als Schildträger, um 1700 60

467 Biedermeier-Fruchtaufsatz aus altböhmischem Porzellan, gegitterte
Wandung, innen mit Streublumen bemalt, Marke Einbogen, um 1825 25

468 Ohrenfauteuil mit losem Daunensitzpolster, rotem, gemustertem
Damastbezug 70

469 Renaissance-Vorhängeschloß mit Schlüssel, um 1600 25

470 Biedermeier-Freundschaftsbecher aus rosarotem Glas mit Walzen-
schliff und Golddekor, Böhmen um 1840 20

471 Biedermeier-Fauteuü, Kirschholz, licht, gepolstert, mit rotem, gestreif-
tem Leinenbezug 70

472 L. E. Petrovich (Wien 1839), Park in Rom, Öl, Leinwand, signiert,
41 : 90 cm, in Goldrahmen 200

473 Großer Barock-Wandarm, holzgeschnitzt, echte alte Vergoldung, zwei-
flammig mit Kerzendornen 30

474 Spätbiedermeier-Vitrine, Eschenholz, licht, eintürig, 2 Seiten verglast

70

475 Großer ovaler silberner Fruchtaufsatz, gehämmert, Kugelrandver-
zierung, geschliffene Glasschale, 1105 g 80

476 Stehspiegel, in holzgeschnitztem vergoldetem Barockrahmen, alte Ver-
goldung 75

477 Renaissance-Altärchen mit Marmorsäulen und Pergamentbild, um
1600 25

478 Runder Tisch, Mahagoniholz, politiert, mit 8 Füßen, Tablett, die Platte
mit Messingrahmen 70

479 Gmundner Fayencekrug mit Figuren in Landschaft blau bemalt, Zinn-
deckel mit Initialen 20

480 Friedländer, Poststation, Öl, Leinwand, 46: 65 cm, Goldrahmen 200

3
 
Annotationen