Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 155): Älteres und Stilmobiliar, Barockmöbel, Schlaf- und Speisezimmer, Kasten, Tische, Einzelmöbel, Salons, Sitzgarnituren, Klaviere, Luster, viele Perserteppiche, Textilien, Gemälde und Aquarelle, darunter F. Alt ...: Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber, Zinn, Uhren (darunter Spieluhren), Antiquitäten, Skulpturen, Orientalika und Verschiedenes ; Versteigerung: 27. und 28. März 1941 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13831#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG FREITAG, DEN 28. MÄRZ 1941

19

297 Holzskulptur, Engelskopf, bunt gefaßt, teilweise vergoldet 25

298 Fruchtkorb aus Bleikristallglas, reich geschliffen 20

299 Renaissance-Doppelleuchter aus Bronze, verstellbar, Italien, um 1620 20

300 Alter Anatoiteppich, 230X130 180

301 Kleine Kommode im Rokokostil, mit Bronzeverzierungen und Lack-
arbeit in der Art Vernis Martin, zwei Laden 35

302 Max Kahrer, Temesvär 1878,

Frühlingslandschaft, Öl auf Leinwand, bezeichnet, 28X31, in vergol-
detem Rahmen 60

303 Barock-Holzskulptur, Büste eines Heiligen, Spuren alter Fassung 60

304 Vitrine, Eschenholz, eintürig, mit gebogenen Glasfüllungen u. Spiegel-
rückwand, Spätbiedermeier, um 1840, 140

305 Zwei Wandappliken aus geschliffenem Glas, je zweiflammig, elektr. 40

306 Alt-Wiener Porzellangruppe, Kavalier mit Dame, bunt bemalt, mit
eingepreßtem Bindenschild 1847 50

307 Ignaz Raffalt, Weißenkirchen 1800—1857 Hainbach,

Abend, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert 1854, 18X22, in
Goldrahmen 120

308 Alt-Wiener Porzellanschale samt Untertasse, rosenroter Fond, mit bunt
bemaltem Medaillon, Mutterglück, und überhöhtem Henkel, eingepreß-
ter Bindenschild 1832 20

309 Hohe Glasvase mit Segelschiffen, geschnitten, bezeichnet Galle 25

310 Zwei Armstühle, gedrechselte Eichenholzgestelle, mit handgestickten
Bezügen 80

311 Hans Maßmann,

Frühling, Öl auf Karton, bezeichnet, 78X58, in vergold. Rahmen 60

312 Wandspiegel, der Rahmen aus Holz, mit getriebenen und versilberten
Rokokoauflagen aus Metall 30

313 Zwei Empireteller aus Alt-Wiener Porzellan, mit Gitterrand und Streu-
blumen bemalt, blauer Bindenschild 1819 25

314 Truhe aus Eichen- und Nußholz, mit geschnitzter Vorder- und Seiten-
wand, die Rückenlehne mit Ölbildeinlage, aus alten und neuen Teilen
zusammengesetzt 120

315 Biedermeierkaraffe samt Stöpsel, mit Palmetten- und Rautenschliff, aus
rubinrotem Glas 20

316 Josef Schuster, Graetz 1812—1890 Wien,

Kaiser Franz Josef in der Hofbibliothek, Öl auf Leinwand, bezeichnet,
105X75, in Goldrahmen 150

317 Bücherkasten, zweiteilig, Eichenholz, braun, Unterteil mit vier Holz-
türen, Aufsatz mit vier Glastüren 180

318 Biedermeier-Deckeldose aus Meißner Porzellan, hellgrüner Fond, mit
bunt bemaltem Vogeldekor, Schwertermarke, um 1830 25
 
Annotationen