Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 9. JULI 1941

318 Kleiner Römer aus farblosem Glas, gerippte Wandung, der Fuß mit
aufgelegten Glasfäden, Höhe 10,5 cm, deutsch, 17. Jahrh. (60,—) 30

319 Kleiner Römer aus hellgrünem Glas, der Schaft mit rosettenförmigen
Noppen, der ausladende Fuß mit spiralförmigen Glasfäden verziert,
Höhe 13 cm, deutsch, 17. Jahrh., ähnliche Stücke im Berliner Schloß-
museum (60,—) 30

320 Venezianischer Fadenglasbecher mit eingezogener Wandung, der Lip-
penrand mit roten wellenförmigen Glasfäden verziert, Höhe 10 cm,
Venedig, 17. Jahrh. (60,—) 30

321 Venezianischer Glasteller, flache Form, mit diamantgerissenen Buch-
staben I. P. S., Durchm. 24,5 cm, 17. Jahrh. (40,—) 20;

322 Barock-Glastasse, achteckig, vertiefter Spiegel, Wandung mit Orna-
menten-Rankendekor, unterer Rand gesägt, 16X20, deutsch, um 1770,
(110,—) 55

323 Zwei Weinflaschen aus Milchglas, mit bunten Blütengehängen und
Streublumen bemalt, Höhe 29 cm, deutsch, zweite Hälfte des 18. Jahrh.,
dazu vier metallmontierte Anhänger (40,—) 20

324 Zwei Glasbecher, achtkantig, mit goldradierter Darstellung eines
Kavaliers und Mädchens mit Sonnenschirm in reicher Rocailleumrah-
mung, vergoldeter Lippenrand, Höhe 10 cm, deutsch, 18. Jahrh.
(40—) 20

325 Kleine Glasvase, birnförmig, die Wandung mit diamantgerissenen
Ornamenten, zwei volutenförmige Henkelansätze aus blauem Glas mit
gekniffenen Rändern, Höhe 12 cm, Venedig, Anfang des 17. Jahrh., die
diamantgerissenen Ornamente spätere Arbeit (40,—) 20

326 Glasvase mit gerieftem, sehr hohem Hals und ausladendem Rand, in der
Mitte desselben aufgelegter Glasfaden, der Körper zwiebeiförmig mit
eingedrückter Bodenplatte, Höhe 20,5 cm, deutsch, 17. Jahrh., be-
schädigt (60,—) 30

327 Biedermeier-Glaspokal aus dunkelgrünem Glas, reich geschliffen in
Spitzbogen-, Stern- und Steindlornamenten, mit Kugelschliffeldern und
gemaltem Rosendekor, profilierter Fuß, Mundrand vergoldet, Höhe
15 cm, Böhmen, um 1840 (50,—) 25

328 Biedermeier-Briefbeschwerer, Schliffglas, in Gestalt eines vielseitig ge-
schliffenen Kristalles, innen Darstellung eines Affen mit Totenkopf,
Höhe 10 cm (60,—) 30

329 Barock-Deckeldose aus Schliffglas, die Wandung mit geschnittenen
Ornamenten und Schmetterlingen, der Deckel mit Landschaftsdarstel-
lung, 6X9X7, Böhmen, um 1740, leicht ausgeschartet (30,—) 15

330 Sechs verschiedene Flakons aus blauem, blau-weißem und weißem
Glas, teilweise mit Zinnmontierung, zwei Stück in Form von Neger-
köpfen, deutsch, 17. bis 18. Jahrh. (50,—) 25

331 Ovales Konfektschälchen aus Rubinglas, mit silbernem Volutenhenkel
und ovalem Fuß, vergoldet, Beschauzeichen Augsburg, um 1700,
Meisterstempel B (160,—) 80

332 Biedermeier-Rubinschliffglasflakon, kugelförmig, auf niederem, facet-
tiertem Fuß, die Wandung mit schiefen Rippen und Rautenschliffeldern,
Höhe 10 cm, Stöpsel fehlt (70,—) 35
 
Annotationen