Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 158): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Einzelmöbel, Salons, Sitzgarnituren, Klaviere (Blüthner und Steinway), Luster, Perserteppiche, Textilien, Meßgewänder, Vespermäntel, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber, Bronzen, Zinn, Elfenbein, Uhren, Antiquitäten, Porzellan, Orientalika und Varia; Versteigerung: 9. und 10. Oktober 1941 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13845#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Biedermeier-Gegenstände sind mit einem * versehen.

Hofer I. 297, 322 Sauter 342

Jettel E. 318 Selleny J. 449

Lieder 258 Vinet 434

Marchetti 422 Wiener Maler 308, 446

Miniaturen:

Fenz A. 21, 29

Pastell, Guasch, Kreide, Kohle:

Kat.-Nr. 58, 249, 253, 262, 386, 398

Reproduktionen, Stiche usw.:

235, 276, 400, 409

Die restlichen Katalognummern betreffen: Arbeiten des Kunstgewerbes, Anti-
quitäten, Glas, Porzellan, Fayence, Elfenbein und vieles andere.

Druck: „Vorwärts", Kommanditgesellschaft, Wien 55, Rechte Wienzeile 97.
 
Annotationen