Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Hrsg.]; Dorotheum [Hrsg.]; Dorotheum / Allgemeine Versteigerungsabteilung [Mitarb.]
Grosse Auktion / Dorotheum, Wien, Allgemeine Versteigerungsabteilung: im Kaiser-Franz-Josef-Saal (Nr. 158): Älteres und Stilmobiliar, Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Einzelmöbel, Salons, Sitzgarnituren, Klaviere (Blüthner und Steinway), Luster, Perserteppiche, Textilien, Meßgewänder, Vespermäntel, Gemälde und Aquarelle, Miniaturen, Stiche, Arbeiten des Kunstgewerbes, Silber, Bronzen, Zinn, Elfenbein, Uhren, Antiquitäten, Porzellan, Orientalika und Varia; Versteigerung: 9. und 10. Oktober 1941 im Franz-Josef-Saal — Wien, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13845#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16 VERSTEIGERUNG DONNERSTAG, DEN 9. OKTOBER 1941

214 W. Melchior,

Kühe an der Tränke, öl auf Leinwand, 42 X 55 cm, in Qoldrahmen 500

215 Wandspiegel im italienischen Rokokostil, reich geschnitzt und vergoldet,
mit Facettenschliff 70

216 Luther-Fauteuil aus Eichenholz, dunkelbraun, reich geschnitzt, Sitz und
Lehne gepolstert, mit rotem Saffianlederbezug 80

217 Vespermantel, Meßkleid und Stola aus olivgrünem Damast, unterfüttert

60

218 Tischuhr aus Bronze, im Renaissancestil, auf Löwenfüßen, bezeichnet
Richard Ruminak in Wien, Achttagewerk, in Gang 90

219 Wandspiegel im italienischen Rokokostil, reich geschnitzt und vergoldet,
mit Facettenschliff 100

220 Perserteppich, Derbent, 350 X 155 cm 500

221 Konfektschale aus Meißner Porzellan, figural geziert, bunt und gold-
bemalt, Schwertermarke 50

222 Kleiner Biedermeier-Konfektaufsatz aus Alt-Wiener Silber, mit plastisch
geziertem Rand, Amtszeichen 1860 30

223 Moritz Michael Daffinger (Wien 1790—1848),

Porträt eines Husarenoffiziers, Aquarell und Feder, Nachlaßstempel,
11 X 8 cm, Goldrahmen 100

224 Meßkleid aus weinrotem Damast, unterfüttert, hierzu Stola, Manipel und
Patene 40

225 Japanischer Fayencepalmentopf, mit figuralen Szenen bunt bemalt, ge-
zackter Rand, Innendurchmesser 26 cm 30

226 12 tiefe, 24 flache, 12 Mehlspeiseteller und 12 Dessertteller aus eng-
lischem Porzellan 120

227 Alt-Wiener Porzellanfigur, Dame neben Toilettentisch, bunt bemalt, ein-
gepreßter Bindenschild, 1840 30

228 Albin Rieger (Triest 1834—1905 Wien),

Südtiroler Waldlandschaft, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert
1862, 53 X 70 cm, Goldrahmen 150

229 Freundschaftsbecher aus farblosem Glas, reich geschliffen, mit Vergiß-
meinnichtmotiven bunt bemalt, in der Art des Anton Kothgasser 25

230 Freundschaftsbecher aus farblosem Glas, mit Rautenschliff, bunt be-
malte Blütenbordüre, in der Art des Anton Kothgasser 20
 
Annotationen