6
VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 2. JUNI 1942
16 Christian Brand (Wien 1722—1795), Flußlandschaft mit Staffage, Öl
auf Leinwand, 47X64 (1500,—) 600
17 Anton Braith (Biberach 1836—1905), Schafe im Freien, Öl auf Karton,
auf Holz, bezeichnet und datiert A. Braith 1900, 23X35 (1200,—) 600
18 Christian Breslauer (Warschau 1805—1882), Waldige Meeresküste
mit Ruinenturm, Öl auf Leinen, bezeichnet und datiert C. Breslauer
1853, 31X53 (800,—) 400
19 Wenzel Brozik (Pilsen 1851—1901' Paris), Entwurf zu dem Gemälde
„Der Einzug Karl V. in Antwerpen", Öl auf FIolz, 78X62 (siehe
Abbildung Tafel 28) T3000 —) 1000
20 Franz Brudermann (1803—1858), Der dichtende Ritter, Öl auf Holz,
bezeichnet und datiert F. Brudermann, 842, 41X32 (600,—) 300
21 Gian Pietro Calvi (Genua, um 1860—1900), Tempelbezirk in Apulien,
Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert P. Calvi 1835, 74X94
(700,—) 350
22 Johann Canon (Wien 1829—1855), Bildnis einer Dame im rosa Kleid
mit weißem Spitzenkragen, Öl auf Leinwand, 100X70 (1500,—) 500
23 Georg Caree, An einem Fluß in Südfrankreich, Öl auf Leinwand, be-
zeichnet Georg Caree, 48X69 (1000,—) 500
24 Francesco Casanova (Zaragoza 1734—1778 Mexiko), Schloß Liechten-
stein in der Hinterbrühl, Öl auf Leinwand, bezeichnet Casanova,
49X71 (700,—) 350
25 Hugo Charlemont (Jamnitz 1850), Bauer im Weingarten, Öl auf Holz,
bezeichnet und datiert Hugo Charlemont, 874, 21X31 (1000,—) 500
26 Gaetano Chierici (Reggio d'Emilia 1838), Die Jagd nach der Maus,
Öl auf Leinwand, bezeichnet G. Chierici, 29X45 (700,—) 350
27 Conte Carlo Cignani (1628—1719), Johannes der Evangelist, Öl auf
Leinwand, 76X66 (siehe Abbildung Tafel 2) (2000,—) 700
27a Pieter Claesz, Großes Frühstücksstilleben, Öl auf Holz, 47X63, in
Rahmen (siehe Abbildung Tafel 16) (5000,—) 2500
28 Pierre Edouard Clery (Paris, tätig um 1820), Laufender Knabe mit
Hund in Landschaft, Öl auf Holz, bezeichnet und datiert Clery 1823,
26X38 (800,—) 300
29 S. Constantin, Die Dorfpolitiker, Öl auf Leinwand, bezeichnet S. Con-
stantin, 53X42 (500,—) 250
30 Schule Coxxie, Erschaffung der Welt, Öl auf Holz, 97X127
(3000,—) 1500
31 Carl Cäsar Adalbert Cramer (Kopenhagen 1822—1889 München),
Obststilleben, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert C. Cramer 1855
München, 24X19 (500,—) 250
32 Robert F. Curry (Boston 1872), Große Waldlandschaft, Öl auf Lein-
wand, bezeichnet R. F. Curry, 126X150 (siehe Abbildung Tafel 23)
(2000,—) 1000
33 Hugo Darnaut (Dessau 1851), Sommermorgen auf dem Lande, Öl auf
Leinwand, bezeichnet H. Darnaut, 35X48 (1000,—) 500
VERSTEIGERUNG DIENSTAG, DEN 2. JUNI 1942
16 Christian Brand (Wien 1722—1795), Flußlandschaft mit Staffage, Öl
auf Leinwand, 47X64 (1500,—) 600
17 Anton Braith (Biberach 1836—1905), Schafe im Freien, Öl auf Karton,
auf Holz, bezeichnet und datiert A. Braith 1900, 23X35 (1200,—) 600
18 Christian Breslauer (Warschau 1805—1882), Waldige Meeresküste
mit Ruinenturm, Öl auf Leinen, bezeichnet und datiert C. Breslauer
1853, 31X53 (800,—) 400
19 Wenzel Brozik (Pilsen 1851—1901' Paris), Entwurf zu dem Gemälde
„Der Einzug Karl V. in Antwerpen", Öl auf FIolz, 78X62 (siehe
Abbildung Tafel 28) T3000 —) 1000
20 Franz Brudermann (1803—1858), Der dichtende Ritter, Öl auf Holz,
bezeichnet und datiert F. Brudermann, 842, 41X32 (600,—) 300
21 Gian Pietro Calvi (Genua, um 1860—1900), Tempelbezirk in Apulien,
Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert P. Calvi 1835, 74X94
(700,—) 350
22 Johann Canon (Wien 1829—1855), Bildnis einer Dame im rosa Kleid
mit weißem Spitzenkragen, Öl auf Leinwand, 100X70 (1500,—) 500
23 Georg Caree, An einem Fluß in Südfrankreich, Öl auf Leinwand, be-
zeichnet Georg Caree, 48X69 (1000,—) 500
24 Francesco Casanova (Zaragoza 1734—1778 Mexiko), Schloß Liechten-
stein in der Hinterbrühl, Öl auf Leinwand, bezeichnet Casanova,
49X71 (700,—) 350
25 Hugo Charlemont (Jamnitz 1850), Bauer im Weingarten, Öl auf Holz,
bezeichnet und datiert Hugo Charlemont, 874, 21X31 (1000,—) 500
26 Gaetano Chierici (Reggio d'Emilia 1838), Die Jagd nach der Maus,
Öl auf Leinwand, bezeichnet G. Chierici, 29X45 (700,—) 350
27 Conte Carlo Cignani (1628—1719), Johannes der Evangelist, Öl auf
Leinwand, 76X66 (siehe Abbildung Tafel 2) (2000,—) 700
27a Pieter Claesz, Großes Frühstücksstilleben, Öl auf Holz, 47X63, in
Rahmen (siehe Abbildung Tafel 16) (5000,—) 2500
28 Pierre Edouard Clery (Paris, tätig um 1820), Laufender Knabe mit
Hund in Landschaft, Öl auf Holz, bezeichnet und datiert Clery 1823,
26X38 (800,—) 300
29 S. Constantin, Die Dorfpolitiker, Öl auf Leinwand, bezeichnet S. Con-
stantin, 53X42 (500,—) 250
30 Schule Coxxie, Erschaffung der Welt, Öl auf Holz, 97X127
(3000,—) 1500
31 Carl Cäsar Adalbert Cramer (Kopenhagen 1822—1889 München),
Obststilleben, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert C. Cramer 1855
München, 24X19 (500,—) 250
32 Robert F. Curry (Boston 1872), Große Waldlandschaft, Öl auf Lein-
wand, bezeichnet R. F. Curry, 126X150 (siehe Abbildung Tafel 23)
(2000,—) 1000
33 Hugo Darnaut (Dessau 1851), Sommermorgen auf dem Lande, Öl auf
Leinwand, bezeichnet H. Darnaut, 35X48 (1000,—) 500