VERSTEIGERUNG MITTWOCH, DEN 3. JUNI 1942
19
253 Französischer Maler aus dem Kreis des Boucher, Nach dem Bad, Pa-
stell, 63X40, in holzgeschnitztem Originalrahmen (600,—) 300
254 Französischer Maler in der Art Boucher, Drei Mädchen im Freien,
farbige Kreidezeichnung, 30X44 (300,—) 150
255 Französischer Maler des 18. Jahrh., Profilbildnis eines jungen Mäd-
chens, Pastell, 43X33 (400,—) 200
256 Französischer Maler des 18. Jahrh., Lachendes Mädchen, Pastell,
43X33 (600,—) 300
257 Französisch, 19. Jahrh., Kapuzinerkloster bei Amalfi, Aquarell, 17X21
(100,—) 50
258 Oskar Frey, Mutter und Kind, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert
Oskar Frey 13, 110X92 (300,—) 150
259 Melchior Fritsch, Salzburger Landschaft, Aquarell, bezeichnet und
datiert M. Fritsch 879, 28X39, in Rahmen (250,—) 120
260 August Gerasch, Die Requirierung, Aquarell, bezeichnet und datiert
Aug. Gerasch 1838, 24X34 (500,—) 250
261 August Gerasch, Frau aus Krivosci und Montenegriner, Aquarell,
bezeichnet A. Gerasch, 27X40 (200,—) 100
262 Kilian von Gayrsperg, Der stürmische Kapellmeister, Aquarell, be-
zeichnet Kilian v. Gayrsperg, 30X23 (80,—) 40
263 Karl Goebel, Matrosen auf Wache, Aquarell, bezeichnet (300,—) 150
264 Karl Goebel Tiroler Bäuerin im Sonntagsstaat vor einer Bildkapelle,
Aquarell auf Papier, bezeichnet C. Goebel, 42X27 (siehe Abbildung
Tafel 40) (300,—) 150
265 C. Göbl, Im Keller, Guasch, bezeichnet C. Göbl, 33X22 (30,—) 15
266 Eduard Grützner, Klosterkirche, Aquarell, bezeichnet, 24X32
(siehe Abbildung Tafel 18) (1600,—) 800
267 Gsur, Schmuggler, Pinselzeichnung, 22X17 (20,—) 10
268 Remi van Haanen, Weg am Waldrand, mit Häusern, Kohle auf Papier,
monogrammiert R. H., 28X45 (300,—) 150
269 Sigmund Walter Hampel, Mädchen mit dem Turban, Aquarell, be-
zeichnet und dat. Sigmund Walter Hampel 1927, 41X31 (300,—) 150
270 Tellner Hannecart, Blumenstilleben, Guasch, bezeichnet und datiert
Teilner Hannecart 1837, 50X70 (1000,—) 500
271 Anton Hlavacek, An der Südbahn bei Wien, Aquarell, monogrammiert
und datiert AH 90, 17X25 (200,—) 70
272 Anton Hlavacek, Raubritternest, Aquarell, bezeichnet Hlavacek, 17X28
(120,—) 60
273 Franz Hofer, Der Pilger, Kohle- und Kreidezeichnung (400,—) 200
274 Josef Hoff mann, Motiv aus Kreta, Aquarell, 30X22 (70,—) 35
275 Italienisch, 16. Jahrh., Mythologische Szene, Figurenstudien, Feder-
zeichnung in der Art des Cambiaso (50,—) 25
276 Italienischer Maler des 18. Jahrh., Skizze zu einem Altarblatt mit dem
hl. Petrus, Sepia laviert, unleserlich bezeichnet, Papier, 41X23
(40,-) 20
277 Isa Jechl (Wien 1873), Spinnende Bäuerin, Aquarell, bezeichnet und
datiert Isa Jechl 1912, Krimml, Ober-Pinzgau, 48X32 (400,—) 200
19
253 Französischer Maler aus dem Kreis des Boucher, Nach dem Bad, Pa-
stell, 63X40, in holzgeschnitztem Originalrahmen (600,—) 300
254 Französischer Maler in der Art Boucher, Drei Mädchen im Freien,
farbige Kreidezeichnung, 30X44 (300,—) 150
255 Französischer Maler des 18. Jahrh., Profilbildnis eines jungen Mäd-
chens, Pastell, 43X33 (400,—) 200
256 Französischer Maler des 18. Jahrh., Lachendes Mädchen, Pastell,
43X33 (600,—) 300
257 Französisch, 19. Jahrh., Kapuzinerkloster bei Amalfi, Aquarell, 17X21
(100,—) 50
258 Oskar Frey, Mutter und Kind, Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert
Oskar Frey 13, 110X92 (300,—) 150
259 Melchior Fritsch, Salzburger Landschaft, Aquarell, bezeichnet und
datiert M. Fritsch 879, 28X39, in Rahmen (250,—) 120
260 August Gerasch, Die Requirierung, Aquarell, bezeichnet und datiert
Aug. Gerasch 1838, 24X34 (500,—) 250
261 August Gerasch, Frau aus Krivosci und Montenegriner, Aquarell,
bezeichnet A. Gerasch, 27X40 (200,—) 100
262 Kilian von Gayrsperg, Der stürmische Kapellmeister, Aquarell, be-
zeichnet Kilian v. Gayrsperg, 30X23 (80,—) 40
263 Karl Goebel, Matrosen auf Wache, Aquarell, bezeichnet (300,—) 150
264 Karl Goebel Tiroler Bäuerin im Sonntagsstaat vor einer Bildkapelle,
Aquarell auf Papier, bezeichnet C. Goebel, 42X27 (siehe Abbildung
Tafel 40) (300,—) 150
265 C. Göbl, Im Keller, Guasch, bezeichnet C. Göbl, 33X22 (30,—) 15
266 Eduard Grützner, Klosterkirche, Aquarell, bezeichnet, 24X32
(siehe Abbildung Tafel 18) (1600,—) 800
267 Gsur, Schmuggler, Pinselzeichnung, 22X17 (20,—) 10
268 Remi van Haanen, Weg am Waldrand, mit Häusern, Kohle auf Papier,
monogrammiert R. H., 28X45 (300,—) 150
269 Sigmund Walter Hampel, Mädchen mit dem Turban, Aquarell, be-
zeichnet und dat. Sigmund Walter Hampel 1927, 41X31 (300,—) 150
270 Tellner Hannecart, Blumenstilleben, Guasch, bezeichnet und datiert
Teilner Hannecart 1837, 50X70 (1000,—) 500
271 Anton Hlavacek, An der Südbahn bei Wien, Aquarell, monogrammiert
und datiert AH 90, 17X25 (200,—) 70
272 Anton Hlavacek, Raubritternest, Aquarell, bezeichnet Hlavacek, 17X28
(120,—) 60
273 Franz Hofer, Der Pilger, Kohle- und Kreidezeichnung (400,—) 200
274 Josef Hoff mann, Motiv aus Kreta, Aquarell, 30X22 (70,—) 35
275 Italienisch, 16. Jahrh., Mythologische Szene, Figurenstudien, Feder-
zeichnung in der Art des Cambiaso (50,—) 25
276 Italienischer Maler des 18. Jahrh., Skizze zu einem Altarblatt mit dem
hl. Petrus, Sepia laviert, unleserlich bezeichnet, Papier, 41X23
(40,-) 20
277 Isa Jechl (Wien 1873), Spinnende Bäuerin, Aquarell, bezeichnet und
datiert Isa Jechl 1912, Krimml, Ober-Pinzgau, 48X32 (400,—) 200