Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dorotheum <Wien> / Kunstabteilung [Hrsg.]
Ölgemälde, Aquarelle, Miniaturen, Zeichnungen, Graphik, Skulpturen und Holzarbeiten, Einrichtungsgegenstände, Teppiche, Textilien, Gold und Silber, verschiedene Metallarbeiten, Waffen, Porzellan, Ton, Terrakotta, Ausgrabungen, Verschiedenes, Japonika: 16. [bis] 19. März 1943 (Katalog Nr. 481) — Wien, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13828#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die im Texte angeschlossenen, in Klammern stehenden Ziffern sind unverbindliche
Schätzpreise, die rechts ausgeworfenen Ziffern sind Ausrufpreise.

DRITTER TAG

Donnerstag, den 18. März 1943

» Beginn 14 Uhr <

Teppiche, Textilien

339 Bildteppich-Fragment mit Darstellung eines Königspaares unter Thronhimmel
sitzend, von Kriegern und Frauen umgeben, im Hintergrund Schloßarchitekturen,
die Farben schattiertes Blau, Grün, Rot, Gelb und Braun gut erhalten, ohne Bor
düre, vlämisch, 17. Jahrb., 250X177, besch., restauriert (siehe Abbildung Tafel 28)
(3000,-) 2000

340 Renaissance-Bildteppich mit figurenreicher biblischer Darstellung einer Gerichts-
sitzung, im Vordergrund Hohepriester unter einem Baldachin, von seinen Rat-
gebern umgeben, im Hintergrund Ausblick in Landschaft, sehr schöne Bordüre mit
reichen Blumen- und Fruchtgewinden sowie allegorischen Figuren und exotischen
Vogeldarstellungen, die Farben schattiertes Blau, Grün, Gelb und Braun gut er-
halten, 332X256, Brüssel, 1. Hälfte des 17. Jahrh. (siehe Abbildung Tafel 28)
(16.000,—) 8000

341 Bildteppich, darstellend zwei allegorische Frauengestalten in Rundbogennische mit
seitlichen Pilastern, das Mittelfeld und die Bordüre aus verschiedenen Teilen ge-
stückelt, mit Früchten und Blumengehängen sowie Akanthusrollwerk, die Farben
sind Rot, Orange, Gelb, Blau, Grün und Braun, vlämisch, 1. Hälfte des 17. Jahrh.,
als Portiere montiert, mit dunkelblauen Plüschstreifen, rückwärts mit violettem
Plüsch unterfüttert, 270X135, beschädigt und restauriert (1000,—) 500

342 Bildteppich mit großfiguriger Darstellung eines sitzenden bärtigen Mannes in
antiker Rüstung, dessen Helm neben einer reich gekleideten, vor ihm stehenden,
Dame am Boden liegt, rechts Ausblick in die Landschaft, Tulpenbordüre, Farben:
Blau, Grün, Gelb, Braun, die Kante mit Plüschbesatz unterfüttert, 270X183, vlä-
misch, 17. Jahrh., stark restauriert (siehe Abbildung Tafel 31) (4000,—) 2000

343 Bildteppich-Fragment mit Teildarstellung des Überganges durchs Rote Meer,
im Vordergrund flüchtende Frau, die Farben schattiertes Blau, Rot, Grün, Gelb
und Braun gut erhalten, 177X160, vlämisch, Mitte des 17. Jahrh., besch., restau-
riert (2000,—) 1000

344 Renaissance-Gobelinborte, geziert mit Ovalmedaillons, darin Füllhorn mit Früch-
ten, in der Mitte zwei sitzende Kinderfiguren und ornamental stilisierte Grotesk-
masken, die Farben schattiertes Blau, Grün, Rot, Gelb und Braun außerordentlich
gut erhalten, 63X560, Mitte des 17. Jahrh. (s. Abbildung Tafel 31) (4000,—) 2000

345 Verdure, im Vordergrunde hochstämmige und großblätterige Pflanzen mit ver-
schiedenem Vogelwild, im Mittelgrunde schloßähnliches Gebäude am Wasserlauf,
rückwärts Berge, Bordüre von Pflanzenornamenten auf schwarzem Grund, Farben:
Blau, Grün, Braun, Grau, 275X288, vlämisch, 2. Hälfte des 17. Jahrh., stark
restauriert, besch. (siehe Abbildung Tafel 30) (6000,—) 3000

346 Bildteppich mit hohen großblätterigen Blütenstauden, im Vordergrunde Laufvogel,
rückwärts im hügeligen Terrain schloßartiges Gebäude, die Bordüre zeigt bunte
Blumengewinde mit Blättern, die Farben sind Rot, Blau, Braun, Gelb, Grün und
Weiß, teilweise schattiert, 265X134, vlämisch, 2. Hälfte des 17. Jahrh., restauriert,
beschädigt, rückwärts mit blauem Plüsch unterfüttert (1600,—) 800

347 Große Seidendecke, sandfarbig, der Grund und die aufgesetzten, buntfarbigen Mo-
tive durchaus handgestickt, im oberen Teile zwei sitzende allegorische Frauen-
gestalten mit Blumensträußen, in der Mitte zwei auf Felsengrund stehende Män-
ner mit Federkronen, die einen Blumenkorb halten, unten gleichfalls zwei sitzende
Frauengestalten mit Turbanen, alte in barocker Kleidung, rings umgeben von
 
Annotationen