Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DOROTHEUM WIEN • K UN S T A BT E I LU N G

I., D OROTH E'E R G AS S E 11 . FERNRUF R 2 50 18, R 2 91 78

Versteigerung

von

MÜNZEN ;

der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit
sowie von Medaillen, Papiergeld und
numismatischem Schrifttum

Zufolge des Genehmigungsbescheides der Reiehsstelie für Edelmetalle dürfen die Gold-
münzen dieses Verzeichnisses ins Ausland oder aus dem Inland in die badischen Zoll-
aussehlußgebiete nicht versendet oder au einen Inländer zugunsten eines Ausländers

oder an einen Ausländer im Inlande nicht ausgehändigt werden.
Nach den derzeit gültigen Bestimmungen für den Handel mit Goldmünzen ist der Er-
werber verpflichtet, Name und Adresse bekanntzugeben und die Richtigkeit seiner An-
gaben durch entsprechende Personaldokumente nachzuweisen.

Abkürzungen, den Erhaltungszustand betreffend:

Stpgl. = Stempelglanz,
»zgl. = vorzüglich.

s. g. = sehr gut.
g- = gut.

geh. = gehenkelt (mit Öhr).

Hsp. = Henkelspur
gel. = gelocht.

Schaustellung:
Freitag, den 26., Samstag, den 27., und Montag, den 29. März 1943,

von 10 bis 17 Uhr.

\ er Steigerung;

Dienstag, den 30., Mittwoch, den 31. März, und Donnerstag, den
1. April 1943, 14 Uhr, in den Räumen der Kunstabteilung.

^^^^i^öt für Kunstgeschichte,

, ■>v-* s ;•% '

' München m>r^t\
tov. Nr.
 
Annotationen