Versteigerung Donnerstag, den 1. April 1943
23
832 6 Jetons (Silber und unedle Metalle) und 3 Münzen, g. u. s. g. 4
833 16 religiöse Jetons usw., g. u. s. g. 3
834 12 religiöse Anhänger, Silber, g. 6
835 10 religiöse Anhänger, Silber, g. 4
836 100 religiöse Anhänger und Betpfennige, g. u. s. g. 5
837 Wie vorher, g. u. s. g. 4
838 Wie vorher, g. u. s. g. 4
839 Wie vorher, g. u. s. g. 4
840 Wie vorher, g. u. s. g. 4
841 83 religiöse Anhänger und Betpfennige, g. u. s. g. 3
842 Münzgewicht des österreichischen Viertel-Kronentalers, g. 1,50
843 Savoyen, Münzgewicht einer Doppia Savoia, s. g. 2
844 7 verschiedene Münzgewichte, g. 3
PAPIERGELD.
845 Münzzettel zu 12 Kreuzer der Gemeinde Wien 1805 (anläßlich der
französischen Besetzung), g. 12
846 Österreich, Bancozettel zu 1, 2, 5 und 10 Gulden, g. 4
847 4 verschiedene Gulden-Banknoten, g. u. s. g. 3,50
848 Banknoten, 5 Gulden 1841 und 10 Kreuzer 1840, außerdem ungarische
10-Gulden-Banknote 1848, g. 2,50
849 Ungarn, Banknoten zu 5 und 10 Gulden 1848 und 2 Gulden 1849, g. 3
850 10 und 100 Gulden 1848, s. g. 3,50
851 Deutsches Reich, 4 verschiedene Vorkriegsbanknoten, g. 2
852 Konvolut von Vor- und Nachkriegsbanknoten, g. 5
853 Konvolut Banknoten (Inflationsgeld), g. u. s. g. 7,50
854 Wie vorher, g. u. s. g. 7,50
855 Konvolut Banknoten (Inflations- und Notgeld), g. u. s. g. 5
856 Wie vorher, g. u. s. g. 5
857 Wie vorher, g. u. s. g. 5
858 Konvolut von Notgeldscheinen und Inflationsbanknoten, g. u. s. g. 3
859 Wie vorher, g. u. s. g. 1,50
860^ Wie vorher, g. u. s. g. 5
861' Wie vorher, g. u. s. g. 5
362 Wie vorher, g. u. s. g. 5
863 Wie vorher, g. u. s. g. 5
864 Wie vorher, g. u. s. g. 5
865 Wie vorher, g. u. s. g. 12
866 Konvolut europäischer und überseeischer Banknoten, g. 3
867 Konvolut Banknoten, teilweise in minderer Erhaltung 2,50
SCHRIFTTUM.
868 Chantard, J., Imitations des monnaies an Type Esterlin, Nancy 1871,
869 Dannenberg, Hermann, Grundzüge der Münzkunde, s. g. 5
870 Domanig; Karl, Die deutsche Medaille, Wien 1907, s. g. 25
8 1 Fischer, Ernst Wilhelm, Römische Zeittafel, Altona 1846, g. 4
872 Friedensburg und Seger, Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren
Zeit, Breslau 1901, s. g. 6
1873 Hampel, Josef, Der Goldfund von Nagy-Szent-Miklos, s. g. 10
p'74 Heraeus, Bildnisse der regierenden Fürsten und berühmter Männer,
Wien 1828, g. 25
23
832 6 Jetons (Silber und unedle Metalle) und 3 Münzen, g. u. s. g. 4
833 16 religiöse Jetons usw., g. u. s. g. 3
834 12 religiöse Anhänger, Silber, g. 6
835 10 religiöse Anhänger, Silber, g. 4
836 100 religiöse Anhänger und Betpfennige, g. u. s. g. 5
837 Wie vorher, g. u. s. g. 4
838 Wie vorher, g. u. s. g. 4
839 Wie vorher, g. u. s. g. 4
840 Wie vorher, g. u. s. g. 4
841 83 religiöse Anhänger und Betpfennige, g. u. s. g. 3
842 Münzgewicht des österreichischen Viertel-Kronentalers, g. 1,50
843 Savoyen, Münzgewicht einer Doppia Savoia, s. g. 2
844 7 verschiedene Münzgewichte, g. 3
PAPIERGELD.
845 Münzzettel zu 12 Kreuzer der Gemeinde Wien 1805 (anläßlich der
französischen Besetzung), g. 12
846 Österreich, Bancozettel zu 1, 2, 5 und 10 Gulden, g. 4
847 4 verschiedene Gulden-Banknoten, g. u. s. g. 3,50
848 Banknoten, 5 Gulden 1841 und 10 Kreuzer 1840, außerdem ungarische
10-Gulden-Banknote 1848, g. 2,50
849 Ungarn, Banknoten zu 5 und 10 Gulden 1848 und 2 Gulden 1849, g. 3
850 10 und 100 Gulden 1848, s. g. 3,50
851 Deutsches Reich, 4 verschiedene Vorkriegsbanknoten, g. 2
852 Konvolut von Vor- und Nachkriegsbanknoten, g. 5
853 Konvolut Banknoten (Inflationsgeld), g. u. s. g. 7,50
854 Wie vorher, g. u. s. g. 7,50
855 Konvolut Banknoten (Inflations- und Notgeld), g. u. s. g. 5
856 Wie vorher, g. u. s. g. 5
857 Wie vorher, g. u. s. g. 5
858 Konvolut von Notgeldscheinen und Inflationsbanknoten, g. u. s. g. 3
859 Wie vorher, g. u. s. g. 1,50
860^ Wie vorher, g. u. s. g. 5
861' Wie vorher, g. u. s. g. 5
362 Wie vorher, g. u. s. g. 5
863 Wie vorher, g. u. s. g. 5
864 Wie vorher, g. u. s. g. 5
865 Wie vorher, g. u. s. g. 12
866 Konvolut europäischer und überseeischer Banknoten, g. 3
867 Konvolut Banknoten, teilweise in minderer Erhaltung 2,50
SCHRIFTTUM.
868 Chantard, J., Imitations des monnaies an Type Esterlin, Nancy 1871,
869 Dannenberg, Hermann, Grundzüge der Münzkunde, s. g. 5
870 Domanig; Karl, Die deutsche Medaille, Wien 1907, s. g. 25
8 1 Fischer, Ernst Wilhelm, Römische Zeittafel, Altona 1846, g. 4
872 Friedensburg und Seger, Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren
Zeit, Breslau 1901, s. g. 6
1873 Hampel, Josef, Der Goldfund von Nagy-Szent-Miklos, s. g. 10
p'74 Heraeus, Bildnisse der regierenden Fürsten und berühmter Männer,
Wien 1828, g. 25