Profan-
hnnst
Abteilung A: Kunst und Kunsthandwerk
Raum
Malerei der Wände, ausgeführt von Dekorationsmaler 30
Gathemann, Berlin.
Sechs kleine Ziergefäfse in Silber getrieben, eine Zier-
schale in Stahl getrieben, entworfen und ausgeführt
von Emil Lettre, Berlin.
Königliche Porzellanmanufaktur in Charlottenburg.
Zimmer mit Porzellan: 3t
Entwurf und Ausführung von Professor Schmuz-Baudifs,
Berlin. Architektur des Raumes von Professor
Grenander - Berlin.
Enthaltend:
Säulen,
Wandfliesen, matt, und
Fenstereinlagen, glasiert, aus Porzellan.
Beleuchtungskörper aus durchscheinendem Porzellan.
Schmuckplatten (Möbeleinlagen).
Hohlgefäfse für Schmuck und Gebrauch.
Professor Alfred Grenander, Berlin.
Empfangszimmer: 32
Vier Wandbilder von Maler Alfred Mohrbutter, Char-
lottenburg.
Bronzen von Bildhauer Walter Schmarje, Berlin-
Grunewald.
Holzwände und sämtliche Möbel: Siebert-Aschenbach,
Berlin.
Marmorwände und Kamin: Marmor-Industrie Kiefer,
Kiefersfelde.
Sämtliche Beleuchtungskörper: G. Leander, Berlin.
Metallarbeiten am Kamin: S. A. Loewy, Bronzegiefserei,
Berlin. **
Fliesen: Rosenfeld & Co., Berlin.
Flügel: Gast & Co., Pianofabrik, Berlin.
Glasfenster: Fa. Scherer, Berlin.
Intarsienarbeiten: E. Nast, Berlin.
Möbelstoffe: Gustav Kottmann, Krefeld.
Wohnzimmer: 33
Zwei Wandbilder, vier Lackarbeiten, Radierungen usw.:
Professor E. Orlik, Berlin.
42
hnnst
Abteilung A: Kunst und Kunsthandwerk
Raum
Malerei der Wände, ausgeführt von Dekorationsmaler 30
Gathemann, Berlin.
Sechs kleine Ziergefäfse in Silber getrieben, eine Zier-
schale in Stahl getrieben, entworfen und ausgeführt
von Emil Lettre, Berlin.
Königliche Porzellanmanufaktur in Charlottenburg.
Zimmer mit Porzellan: 3t
Entwurf und Ausführung von Professor Schmuz-Baudifs,
Berlin. Architektur des Raumes von Professor
Grenander - Berlin.
Enthaltend:
Säulen,
Wandfliesen, matt, und
Fenstereinlagen, glasiert, aus Porzellan.
Beleuchtungskörper aus durchscheinendem Porzellan.
Schmuckplatten (Möbeleinlagen).
Hohlgefäfse für Schmuck und Gebrauch.
Professor Alfred Grenander, Berlin.
Empfangszimmer: 32
Vier Wandbilder von Maler Alfred Mohrbutter, Char-
lottenburg.
Bronzen von Bildhauer Walter Schmarje, Berlin-
Grunewald.
Holzwände und sämtliche Möbel: Siebert-Aschenbach,
Berlin.
Marmorwände und Kamin: Marmor-Industrie Kiefer,
Kiefersfelde.
Sämtliche Beleuchtungskörper: G. Leander, Berlin.
Metallarbeiten am Kamin: S. A. Loewy, Bronzegiefserei,
Berlin. **
Fliesen: Rosenfeld & Co., Berlin.
Flügel: Gast & Co., Pianofabrik, Berlin.
Glasfenster: Fa. Scherer, Berlin.
Intarsienarbeiten: E. Nast, Berlin.
Möbelstoffe: Gustav Kottmann, Krefeld.
Wohnzimmer: 33
Zwei Wandbilder, vier Lackarbeiten, Radierungen usw.:
Professor E. Orlik, Berlin.
42