Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung <3, 1906, Dresden> [Editor]
Offizieller Katalog der Dritten Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung, Dresden 1906: [12. Mai - Ende Oktober] — Dresden, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34814#0095
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Abteilung A: Kunst und Kunsthandwerk

Raum
entworfen von Julius Diez, letzteres ausgeführt von 66
C. Ule, G. m. b. H., München.
Linoleumbelag: Muster: Bruno Paul, vonDelmenhorster
Anker-Linoleumwerken.
Professor F. A. O. Krüger, München.
Korridor. 6?
Raumgestaltung von Professor Krüger.
Kamin und Mobiliar von Bruno Paul.
Gipsfries und Schnitzereien am Geländer von Eigas
Sjoström. Ausführung: Vereinigte Werkstätten für
Kunst im Handwerk, G. m. b. H., München.
Mosaik: C. Ule, G. m. b. H., München.
Linoleumbelag: Muster: Bruno Paul, von den Delmen-
horster Anker - Linoleumwerken.
Adelbert Niemeyer, München.
Vorstandszimmer des Amtsgerichts Sulzbach, in Eiche, 68
schwarz gebeizt, ausgeführt von den Werkstätten
fürWohnungseinrichtung, Karl Bertsch, München.
Zwei Gemälde von Robert Engels, München.
Speisezimmer in Kirschbaumholz, ausgeführt von den 69
' Werkstätten für Wohnungseinrichtung, Karl
Bertsch, München.
Beleuchtungskörper, ausgeführt von L. Niedermeyer,
Kunstschlosser, München.
Porzellan von der kgl. bayer. Porzellanmanufaktur
Nymphenburg.
Gläser von Benedict von Poschinger, Oberzwieselau.
Karl Bertsch, München.
Wohnzimmer in Nufsbaumholz, ausgeführt von den 70
Werkstätten für Wohnungseinrichtung Karl
Bertsch, München.
Posamenten von Ludwig Beck, München.
Beleuchtungskörper von Josef Lasser, München.
Plafond. Entwurf: Professor Ernst Pfeiffer, München.
Ausgeführt von Maile und Blersch, München.
Gemälde von Alexander Salzmann, München.

Profan-
kunst
 
Annotationen