Abteilung A: Kunst und Kunsthandwerk
Raum Profau-
Tisch und Wandschränkchen: Hofmöbelfabrik H. Pallen- 85 kunst
berg, Köin.
Bodenbelag aus Linoleum: Delmenhorster Linoleum-
fabrik ,,Ankermarke", Delmenhorst.
Gewebte Vorhänge: Wilh. Vogel, Chemnitz.
Musiksaal und keramischer Hof: 86
Konzerthügel: Rud. Ibach Sohn, Hofpianoforte-Fabrik, ^
Barmen. °°
Möbel und Ausführung der Holzarchitektur: Hof-
möbelfabrik H. Pallenberg, Köln.
Schwarzspiegelverkleidung der Wände: W. Steene-
brügge & Co., Neuwied und Ratingen.
Bodenbelag: Delmenhorster Linoleumfabrik ,,Anker-
marke", Delmenhorst.
Verkleidung der Fenster im Erker durch durch-
scheinende Marmor-Platten: Opderbecke & Neese.
Ausmalung des Raumes und Malerei im Hof: Carl
Salomon, Elberfeld.
Belag des Hofes: Sinziger Mosaikwaren- u. Tonplatten-
fabrik, Akt.-Ges., Sinzig.
Plastische Figur: Rudolf Bosselt, Düsseldorf.
Gartenmöbel: Hofmöbelfabrik H. Pallenberg, Köln.
Casein-Bindemittel: Anton Richard, Düsseldorf.
Vasen im Hof: Reinhold Hanke, Höhr b. Coblenz.
Empfangszimmer: 89
Ausführung der Möbel: Hotmöbelfabrik H. Pallenberg,
Köln.
Stuckdecke: Firma Albert Lauermann, G. m. b. H.,
Detmold.
Bekleidung der Wände durch eine Kompositionstapete:
E. Iven & Sohn, Hamburg.
Teppich: Crefelder Teppichfabrik, Akt.-Ges., Crefeld.
Beleuchtungskörper und Wandarme: K.M. Seifert & Co.,
Dresden.
Bodenbelag: Delmenhorster Linoleum-Fabrik „Anker-
marke", Delmenhorst.
Gewebte Vorhänge: Wilhelm Vogel, Chemnitz.
Stores in Spitzentechnik: Gebr. Tegeler, Plauen.
Marmorkamin: Firma Wings & Iltgen, Köln; Bronze-
türen: Ofenfabrik Köln, Akt.-Ges., Köln.
59
<5
Raum Profau-
Tisch und Wandschränkchen: Hofmöbelfabrik H. Pallen- 85 kunst
berg, Köin.
Bodenbelag aus Linoleum: Delmenhorster Linoleum-
fabrik ,,Ankermarke", Delmenhorst.
Gewebte Vorhänge: Wilh. Vogel, Chemnitz.
Musiksaal und keramischer Hof: 86
Konzerthügel: Rud. Ibach Sohn, Hofpianoforte-Fabrik, ^
Barmen. °°
Möbel und Ausführung der Holzarchitektur: Hof-
möbelfabrik H. Pallenberg, Köln.
Schwarzspiegelverkleidung der Wände: W. Steene-
brügge & Co., Neuwied und Ratingen.
Bodenbelag: Delmenhorster Linoleumfabrik ,,Anker-
marke", Delmenhorst.
Verkleidung der Fenster im Erker durch durch-
scheinende Marmor-Platten: Opderbecke & Neese.
Ausmalung des Raumes und Malerei im Hof: Carl
Salomon, Elberfeld.
Belag des Hofes: Sinziger Mosaikwaren- u. Tonplatten-
fabrik, Akt.-Ges., Sinzig.
Plastische Figur: Rudolf Bosselt, Düsseldorf.
Gartenmöbel: Hofmöbelfabrik H. Pallenberg, Köln.
Casein-Bindemittel: Anton Richard, Düsseldorf.
Vasen im Hof: Reinhold Hanke, Höhr b. Coblenz.
Empfangszimmer: 89
Ausführung der Möbel: Hotmöbelfabrik H. Pallenberg,
Köln.
Stuckdecke: Firma Albert Lauermann, G. m. b. H.,
Detmold.
Bekleidung der Wände durch eine Kompositionstapete:
E. Iven & Sohn, Hamburg.
Teppich: Crefelder Teppichfabrik, Akt.-Ges., Crefeld.
Beleuchtungskörper und Wandarme: K.M. Seifert & Co.,
Dresden.
Bodenbelag: Delmenhorster Linoleum-Fabrik „Anker-
marke", Delmenhorst.
Gewebte Vorhänge: Wilhelm Vogel, Chemnitz.
Stores in Spitzentechnik: Gebr. Tegeler, Plauen.
Marmorkamin: Firma Wings & Iltgen, Köln; Bronze-
türen: Ofenfabrik Köln, Akt.-Ges., Köln.
59
<5