Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung <3, 1906, Dresden> [Editor]
Offizieller Katalog der Dritten Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung, Dresden 1906: [12. Mai - Ende Oktober] — Dresden, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34814#0102
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Profan-
kunst

Abteilung A: Kunst und Kunsthandwerk

/ Raum
Bildhauer Rudo!f Bosselt, Düsseldorf.
Ovales Vestibül, ausgeführt in griechischem Marmor ^
von der Rheinischen Marmor-, Granit- und
Hartstein-Industrie Harzheim, Hagen&Jacobijr.,
Düsseldorf.
Dekoratives Relief: ,,Orpheus und die Tiere", getönter
Gyps.
Dekoratives Relief: „Reichtum", getönter Gyps.
Lebensgrofse Gruppe: „Geplauder", getönter Gyps.
Die Wandbeleuchtung ausgeführt von der Bronze-
giefserei Förster & Kracht, Düsseldorf-Obercassel.
Bronze: „Elefant", ausgeführt von L. F. Schulz, Berlin S.

Professor Peter Behrens, Düsseldorf.
Verbindungsgang: 91
Bekleidung der Wände durch eine Kompositions-
tapete: E. Iven & Sohn, Hamburg.
Bodenbelag: Delmenhorster Linoleum-Fabrik, Anker-
Marke, Delmenhorst.
Wandschmuck: Buntpapiere von Lilli Behrens, Düssel-
dorf.

Fritz Hellmut Ehmcke, Düsseldorf.
Bücherzimmer: 92
Holzmöbel, ausgeführt von den Werkstätten für
deutschen Hausrat, Theophil Müller, Dresden-
Striesen.
Rohrmöbel, ausgeführt von der Rohrmöbelfabrik
F. Bäudler, Coburg.
Cellulose-Wandbespannung aus Garnen von der Patent-
spinnerei Altdamm b. Stettin, gewebt von Direktor
Paul Schopp, Kopenhagen.
Vier Keramiken, ausgeführt von Jacob Hermanns,
Höhr.
Bucheinbände in Leder, Pergament und Papier, aus-
geführt von Carl Böttger, Berlin und Carl Schnitze,
Düsseldorf.

60
 
Annotationen