Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunstgewerbe-Ausstellung <3, 1906, Dresden> [Hrsg.]
Offizieller Katalog der Dritten Deutschen Kunstgewerbe-Ausstellung, Dresden 1906: [12. Mai - Ende Oktober] — Dresden, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.34814#0204
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abteilung B: Kunstindustrie

Nr.
in Reliefstickerei. Breite Guipurespitze mit Rosen und
Chrysanthemen. Siehe Inserat S. 59.
100 Wilhelm Preuner, Ringfabrik, Stuttgart.
z Eheringe.
101 Kurt Randhahn, Kunstkeramisches Institut und
chemisches Laboratorium, Eisenberg S.-A.
Schrank mit Kunstkeramiken (von Aug. Gaui usw.) in
Scharffeuerlüster und matten Glasuren.
102 Theodor Reimann, Kgl. Hoflieferant, Rohrmöbel-
fabrik, Dresden-N.
Veranda nach Entwürfen von Architekt M. A. Nicolai,
Mügeln - Dresden.
103 Richter & Goldberg, Damast-, Jacquard- und Frottier-
waren-Fabrik, Großschönau.
Damast- und Jacquardgedecke nach Entwürfen von
Professor Gufsmann, E.Kleinhempel, O. Haebler, Direktor
Mark, Grete Kühn u. a.
104 Elena Ritter, Dresden-A.
Drei Teeservice, vier Büchsen.
105 Rother & Kuntze, Kunstmöbelfabrik, Chemnitz.
Wohn-Salon, Mahagoni, naturpoliert, mit bronzierten
Kunstschnitzereien. Entwurf: Architekt Georg Honold,
Berlin. Beleuchtung: Jul. Lennhoff, Berlin.
Speise-Zimmer, Eiche, dunkel gebeizt. Entwurf: Archi-
tekt Richard Lahr, Chemnitz. Metall-Gegenstände
und Beleuchtung: Otto Seyffart, Altenburg.
Pastelle: Fräulein E. Leugnick, Dresden.
*
106 Hugo Rudolph, Mechanische Weberei, Walddorf i. S.
Bunt- und feinfarbige Tischdecken, nach eigenen Ent-
würfen und Entwürfen von Professor O. Gufsmann,
Erich Kleinhempel und Oskar Haebler in Dresden.
Wandbespannstoff und Vorhänge nach Entwürfen von
P. M. Gradl, Stuttgart und Oskar Haebler, Dresden.
Gerstenkorn- und Jacquard-Handtücher nach eigenen Ent-
würfen. Treppen-Läuferschoner nach eigenen Entwürfen.
 
Annotationen