fRabietung auf Sunftßata, einem <Sioff, 5en @afcß an @ieCe
bet ^upfctptatie gefeßt ßat nn& bet offenbat gcftattet, feßt
feine Sicßtmitfungen ßetanganßolen, mte man an ben teilten
<gttttßtagen fießt. Sag tnnaettge (Seficßi bet atten 39äuetin
nom ÜBiitntfee mie &ie <E^mudßafiigfett ißtet Statßt, beten
fatßige SBtnmcn nnb btinfenbe Steine man fd)immetn an
feßen gianBt, tteten in aßet Seniiicßfeit einet 9tatntitette
ßetoot, bie bet Hünftlet atg 9in§btud nnoeifätfcßtet 8eBeng-
maßtßeit bemn^i angefiteBi ßat. So ßaben mit ßiet einSBetf
beg tnnfHetiftßen fReattgmng in geHätiet f^otm not ung.
3fboff 8iebetmanng SBoßftgut „Set $ ii t e t", in
getöntem @ipg auggefüßtt, aßet offenBat fiit SBtonae gebaut,
ift bagegen ein 28etf beg fnnfttetifcßen Q^bealigmng bet
ßößeten Snmßotif. Senn menn autß bet ftäftige ^Btpet
beg iUfanneg naintgeiten anggefiißti ift, fo btütien botß bie ge-
tnnbeie f$otm, bie oetebeHe iRiaftit bet Seite, baan bet faft
tömif^ fttenge ^opf eine fefte ÜBißengentfcßtoffenßeii ang,
bie etfennen läßt, ba§ ßiet ein $iitet gegen i e b e (Gefaßt
not ung fteßt, einet, bet nicßi nut eine Scßtange, mie fie toi
an feinen Hüffen tiegi, aBmeßten mitb. ein 39Hb fcßüßenbet
aRannßafiigfeii fießi in biefem ebeigefitaffien fpmBoiif^cn
Snnftmett not nng. F.Z,
StüaffMM tfncc imtitbiti MHnMnnMaicmie
Set iPtäfibeni bet fReicßgtnnbfnnHammet, fReidßgamtg^
leitet tpang R' t i e g t e t, teitie im 9taßmen eineg SBotttagg in
bet „^oeßftßnie fiit ipoiitii" mitrbaß itt aßcmäcßftet Seit mit
bet (Sttitßtnwg einet iRnnbfnnfafabemie an tetßnen fei, beten
(SStnnMagen ficß auf bet ^tat;ig beniftßet 9iunbfnntatBcit attf-
Bauen miitben. Siefe fRnnbfnntafabentie mctbe bet 9ind)-
mutßgfcßuiung nnb bet ^etanBitbung non fRuiipfuutftßaffen-
ben bienen, bie fiit bie ptaiiiüßc 39etäiignng an ben bcntfcßen
fReitßgfenbetn fid) annot bie notmenbigen ßitunbfäße bet gtet-
feßnngen bet nationatfoa-iaiiftif^en fRunbfuntgefiattung an-
geeignet Baben miiBten. (Mieitßaeiiig fei autß bie 5Bettoitf-
ii#nng einet fRunbfuntmiffenftßaft an ben beutfcßen
^ocßftßnien in gteif&atc 9täße getiitfi. gnerft foß an einet
fnbmeftbentfcßen Uninetfttäi ein fetBftanbigeg tuttbfnnfmtffen-
fcßa.ftlicßeg Qfnftii'nt etticßtei metben. gmiffßcn bet 9bnnbfunt-
afabemie nnb ben tnnbfnnHotffenftßafilicßen 9=uftitutcu tnetbe
e§ einmai ein Hat umriffeneg Sßnfgabenprogtamm geben.
Sie fRnnbfnniafabemie abet fei bng ^unbament einet prafti-
ftßen Ütugbiibnnggftätte bet Sbnttbfunifcßaffenbem
2 Auf]]. Boht
JUcbetntaitn „Set 'gütet"
Stegbnec ^unftgenoffenftßaft
3nbitänmgan§fteHnng int Annftoetetn
iBtg anm 22. 99iai ift notß bte 9ingfteßnng n n b e 11
3 a ß t e Stegbnet Sinnftgenoffeftffßafi" in ben
ERänmen beg Säcßfifcßen ^nnftneteing an befitßiigen. Sing bet
(Bafd) „^anettn in TPüttnganttd(f)t"
giiKe bet ifHafitfen, Oeibtibet nnb Otapßifen Biiben mit
amei SSette ab, bie einen SBegtiff geßett non bet @pannmeite
fiinfHetiftßet ätugbtndgmbgtitßfeiien in @egenftanb nnb 3Bes
ßanbiunggmeifc. Sie „39 än et in in ggittmganitacßt"
pon iptofeffot SBattßet @af^, ie$t in Seipaig, ift eine
t
!
!