1478. 103
dem Hofe und dem Zoll zu Hamburg oder de Stadthaghen royt syner tobehoringen zu wählen.
Endlich verspricht er für den Fall, dass Heha vor ihm sterben sollte ohne Leibeserben zu hinter-
lassen, die klenodien, golden unde sulverne smijde unde kleder, alse se mede biochte to uns in
unse hus, ihren Brüdern wieder auszuhändigen.
Zeugen: Bischof Heinrich von Minden, Otto und Anton, Grafen von Holstein, und Bernd,
Edler Herr zur Lippe.
Gegeven na Godes bort dusent verhundert, darna in deme achte unde seventigeeten jare,
ame sondage na Martini episcopi.
Orig. Perg. Ehesachen Nr. 11.
Die Siegel Eriehs, Bisehof Heinrichs und Bernds sind erhalten.
1013.
29. November 1478.
Thiabberen Tyareksna zu Wirdum verkauft dem erbaren eddeüngbe manne unde hovet-
sehop Wyart Ape(ke)na ') zu Loppersum 3li% Grase Landes, belegen bei den 10 Grasen des Syneld
zu Jennelt an Hans Kymmers werf nach Süden, im Jenneiter Hammrich. Auch kauft Wyart von
Eoleff Hermens zu Uttum ein Gras, geheissen „ynnc Humine werff", in demselben Hammrick.
Zeugen: Hesself Beneken, Oesbrant Wiiletsna zu Wirdum und Johan Ysbrandes zu Uttum.1)
Der Propst und Hänjitling Beno zu Uttum siegelt.
In deme yare onses Heren dusent veerlmndcrt unde acht unde seventich, in vigilia Andree
apostoli.
Orig. Perg. im Archive der Gesellschaft für bildende Kunst etc. zu Emden, Nr. 60; Abschrift
„ex orig. Loppers" in Farr. dipl. Ostfris. I. Nr. 8.
Das Siegel ist verloren.
U1I3. i) Orig. u. Farr. Apena.
a) Uphü die Urkunde, wohl mir verschrieben; Farr. hat Uthum.
dem Hofe und dem Zoll zu Hamburg oder de Stadthaghen royt syner tobehoringen zu wählen.
Endlich verspricht er für den Fall, dass Heha vor ihm sterben sollte ohne Leibeserben zu hinter-
lassen, die klenodien, golden unde sulverne smijde unde kleder, alse se mede biochte to uns in
unse hus, ihren Brüdern wieder auszuhändigen.
Zeugen: Bischof Heinrich von Minden, Otto und Anton, Grafen von Holstein, und Bernd,
Edler Herr zur Lippe.
Gegeven na Godes bort dusent verhundert, darna in deme achte unde seventigeeten jare,
ame sondage na Martini episcopi.
Orig. Perg. Ehesachen Nr. 11.
Die Siegel Eriehs, Bisehof Heinrichs und Bernds sind erhalten.
1013.
29. November 1478.
Thiabberen Tyareksna zu Wirdum verkauft dem erbaren eddeüngbe manne unde hovet-
sehop Wyart Ape(ke)na ') zu Loppersum 3li% Grase Landes, belegen bei den 10 Grasen des Syneld
zu Jennelt an Hans Kymmers werf nach Süden, im Jenneiter Hammrich. Auch kauft Wyart von
Eoleff Hermens zu Uttum ein Gras, geheissen „ynnc Humine werff", in demselben Hammrick.
Zeugen: Hesself Beneken, Oesbrant Wiiletsna zu Wirdum und Johan Ysbrandes zu Uttum.1)
Der Propst und Hänjitling Beno zu Uttum siegelt.
In deme yare onses Heren dusent veerlmndcrt unde acht unde seventich, in vigilia Andree
apostoli.
Orig. Perg. im Archive der Gesellschaft für bildende Kunst etc. zu Emden, Nr. 60; Abschrift
„ex orig. Loppers" in Farr. dipl. Ostfris. I. Nr. 8.
Das Siegel ist verloren.
U1I3. i) Orig. u. Farr. Apena.
a) Uphü die Urkunde, wohl mir verschrieben; Farr. hat Uthum.