Meisenbach
Haunetal
Kulturdenkmäler
Luftaufnahme von 1995
Meisenbacher Straße 2
Flur 2 Flurstück 28/1
1931 in traditionellem Fachwerk erstell-
Meisenbacher Straße 1
Flur 1 Flurstück 41/1
An der B 27 in exponierter Ortsrandlage
errichtetes bäuerliches Wohnhaus des
19.Jh. Über einem massiven UG das
Fachwerkobergeschoß mit einer durch
das Tannenbaummotiv auffallenden
Giebelseite. Von zwei Riegeln durchzo-
gene Mannfiguren steifen die Eckstän-
der aus. Hofseitiger Hauszugang über
einläufiger Treppe mit massivem Re-
genschutzvorbau. Bis auf diejenigen
unter dem Kehlbalken überall erneuer-
te Fenster, (s)
ter zweistöckiger Rähmbau auf einem
Werksteinkellersockel und unter Spar-
rendach mit seitlichen Aufschieblin-
gen. Hofseitiger mittiger Queraufschluß
über zweiläufiger Treppe mit offenem
Regenschutzvorbau unter Satteldach.
In den seitlichen Stubenbereichen
paarweise angeordnete Fenster. Allsei-
tiger Rähmüberstand mit wulstigen
Füllbrettern! Im Gefüge halbe und gan-
ze Mannfiguren. (w,g)
322
Haunetal
Kulturdenkmäler
Luftaufnahme von 1995
Meisenbacher Straße 2
Flur 2 Flurstück 28/1
1931 in traditionellem Fachwerk erstell-
Meisenbacher Straße 1
Flur 1 Flurstück 41/1
An der B 27 in exponierter Ortsrandlage
errichtetes bäuerliches Wohnhaus des
19.Jh. Über einem massiven UG das
Fachwerkobergeschoß mit einer durch
das Tannenbaummotiv auffallenden
Giebelseite. Von zwei Riegeln durchzo-
gene Mannfiguren steifen die Eckstän-
der aus. Hofseitiger Hauszugang über
einläufiger Treppe mit massivem Re-
genschutzvorbau. Bis auf diejenigen
unter dem Kehlbalken überall erneuer-
te Fenster, (s)
ter zweistöckiger Rähmbau auf einem
Werksteinkellersockel und unter Spar-
rendach mit seitlichen Aufschieblin-
gen. Hofseitiger mittiger Queraufschluß
über zweiläufiger Treppe mit offenem
Regenschutzvorbau unter Satteldach.
In den seitlichen Stubenbereichen
paarweise angeordnete Fenster. Allsei-
tiger Rähmüberstand mit wulstigen
Füllbrettern! Im Gefüge halbe und gan-
ze Mannfiguren. (w,g)
322