Objektverzeichnis nach Städten und Gemeinden
In der Städte- und gemeindeweisen Dokumentation wer-
den die Kulturdenkmäler in der alphabetischen Reihen-
folge ihrer Adressen aufgeführt. Die Bezeichnung „oh-
ne Angabe“ wird alphabetisch eingeordnet, während
„Außenliegend“ jeweils am Schluß eines Stadt- oder
Ortsteils erscheint. Das ebenfalls nach Städten und Ge-
meinden geordnete Objektverzeichnis ermöglicht, ein-
zelne Kulturdenkmäler unter Gattungsbegriffen (Kir-
che, Rathaus) oder Eigennamen mit der Seitenzahl der
Textansprache zu erschließen.
Stadt Bad Nauheim
Allgemeine Ortskrankenkasse, Gebäude, ehern., der 148
Am Goldstein, Wasserwerk und Parkanlage 116
Amtsgericht, ehemaliges 122
Apotheken 131, 138
Bahnhof 119
Bahnwärterhaus 129
Balneologisches Institut, ehemaliges 181
Beneke-Brunnen 174
Brücken 123, 155, 173
Brunnen 174
Burgscheune 120
Dankeskirche, evangelische 156
Dampfwaschanstalt 111
Englische Kapelle, ehemalige 119
Ernst-Ludwig-Schule 167
Feuerwehrgerätehaus 148
Forstamt, ehemaliges 179
Friedhöfe, jüdische 144
Friedhof, christlicher 144
Gärtnerei „Am Kaiserberg“ 171
Gasthaus „Deutsches Haus“ 140
Gasthaus „Zur Krone“ 121
Gaswerk, städtisches, Verwaltungsgebäude 131
Gedenkstätten 128, 143
Gefängnis, Einfriedung des ehern. Gefängnishofes 148
Golfclubhaus 133
Gradierwerke 134
Hochwaldkrankenhaus 142
Hotel „Bristol“ 158
Hotel „Grand-Hotel“, ehemaliges 127
Hotel „Grünewald“ 183
Inhalatorium, ehemaliges 186
Johannisberg, Kirche, ehemalige, auf dem 147
Johannisberg, Restaurant auf dem 146
Johannisberg, Wachtturm, Römischer, auf dem 147
Johanniskirche, ehemalige Englische Kapelle 119
Kinderheim, ehemaliges jüdisches 130
Kirchen 119, 156, 177, 184, 186
Konitzky- Stift 165
Krankenhaus, Hochwaldkrankenhaus 142
Kurhaus 169
Kurpark 149
Löffler’scher Weinberg 143
Löwen-Apotheke 131
Ludwigsbrunnen, Wasserrad und Wärterhaus 188
Marktlaube 120
Maschinenzentrale 114
Parkwartwohnung am Donnersgraben 173
Postamt 128
Pumpwerk 188
Rathaus 131
Rathaus, Altes 166
Reinhardskirche, ehemalige lutherische 177
Saline, ehemalige 109, 153, 154
Sankt Bonifatiuskirche 186
Schuckhardbrunnen 108
Schulen 128, 167,184
Solbecken und Solgraben 180
Sprudel-Apotheke 138
Sprudelhof 158
Stadtschule 128
Synagoge 148
Teichhaus 170
Tennisanlage, Ladenpvillons der 175
Treppenwege 136
Trinkkuranlage 123
Usabrücken 123, 155, 173
Waitz’scher Turm 181
„Waldhaus“ 179
Weinberghaus 146
Weinbergkeller, ehemaliger 168
Wilhelmskirche, ehemalige reformierte 184
Nieder-Mörlen
Deutschordenshof 195
Golfclubhaus 133, 196
Hoftor 193
Kirche, katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 194
Ofenplatte 195
Pfarrhaus, ehemaliges 193
Schule, ehemalige 191
Waage 191
Wegekreuze 195
Rödgen
Brücke, Wetterbrücke 199
Gemeindehaus, ehemaliges 199
Mühle, ehemalige Holzmühle 200
Schützensaal 200
Schwalheim
„Gewanneküppel“ 206
Hofportal 204
Kirche, evangelische 204
Pumpwerk der Nauheimer Saline 205
Schwalheimer Sauerbrunnen 206
Steinfurth
Brücke, Wetterbrücke 218
Friedhof, jüdischer 218
Kirche, evangelische Pfarrkirche 216
Pachthof, oberer 214
Pachthof, unterer 214
Pfarrhof 218
1096
In der Städte- und gemeindeweisen Dokumentation wer-
den die Kulturdenkmäler in der alphabetischen Reihen-
folge ihrer Adressen aufgeführt. Die Bezeichnung „oh-
ne Angabe“ wird alphabetisch eingeordnet, während
„Außenliegend“ jeweils am Schluß eines Stadt- oder
Ortsteils erscheint. Das ebenfalls nach Städten und Ge-
meinden geordnete Objektverzeichnis ermöglicht, ein-
zelne Kulturdenkmäler unter Gattungsbegriffen (Kir-
che, Rathaus) oder Eigennamen mit der Seitenzahl der
Textansprache zu erschließen.
Stadt Bad Nauheim
Allgemeine Ortskrankenkasse, Gebäude, ehern., der 148
Am Goldstein, Wasserwerk und Parkanlage 116
Amtsgericht, ehemaliges 122
Apotheken 131, 138
Bahnhof 119
Bahnwärterhaus 129
Balneologisches Institut, ehemaliges 181
Beneke-Brunnen 174
Brücken 123, 155, 173
Brunnen 174
Burgscheune 120
Dankeskirche, evangelische 156
Dampfwaschanstalt 111
Englische Kapelle, ehemalige 119
Ernst-Ludwig-Schule 167
Feuerwehrgerätehaus 148
Forstamt, ehemaliges 179
Friedhöfe, jüdische 144
Friedhof, christlicher 144
Gärtnerei „Am Kaiserberg“ 171
Gasthaus „Deutsches Haus“ 140
Gasthaus „Zur Krone“ 121
Gaswerk, städtisches, Verwaltungsgebäude 131
Gedenkstätten 128, 143
Gefängnis, Einfriedung des ehern. Gefängnishofes 148
Golfclubhaus 133
Gradierwerke 134
Hochwaldkrankenhaus 142
Hotel „Bristol“ 158
Hotel „Grand-Hotel“, ehemaliges 127
Hotel „Grünewald“ 183
Inhalatorium, ehemaliges 186
Johannisberg, Kirche, ehemalige, auf dem 147
Johannisberg, Restaurant auf dem 146
Johannisberg, Wachtturm, Römischer, auf dem 147
Johanniskirche, ehemalige Englische Kapelle 119
Kinderheim, ehemaliges jüdisches 130
Kirchen 119, 156, 177, 184, 186
Konitzky- Stift 165
Krankenhaus, Hochwaldkrankenhaus 142
Kurhaus 169
Kurpark 149
Löffler’scher Weinberg 143
Löwen-Apotheke 131
Ludwigsbrunnen, Wasserrad und Wärterhaus 188
Marktlaube 120
Maschinenzentrale 114
Parkwartwohnung am Donnersgraben 173
Postamt 128
Pumpwerk 188
Rathaus 131
Rathaus, Altes 166
Reinhardskirche, ehemalige lutherische 177
Saline, ehemalige 109, 153, 154
Sankt Bonifatiuskirche 186
Schuckhardbrunnen 108
Schulen 128, 167,184
Solbecken und Solgraben 180
Sprudel-Apotheke 138
Sprudelhof 158
Stadtschule 128
Synagoge 148
Teichhaus 170
Tennisanlage, Ladenpvillons der 175
Treppenwege 136
Trinkkuranlage 123
Usabrücken 123, 155, 173
Waitz’scher Turm 181
„Waldhaus“ 179
Weinberghaus 146
Weinbergkeller, ehemaliger 168
Wilhelmskirche, ehemalige reformierte 184
Nieder-Mörlen
Deutschordenshof 195
Golfclubhaus 133, 196
Hoftor 193
Kirche, katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 194
Ofenplatte 195
Pfarrhaus, ehemaliges 193
Schule, ehemalige 191
Waage 191
Wegekreuze 195
Rödgen
Brücke, Wetterbrücke 199
Gemeindehaus, ehemaliges 199
Mühle, ehemalige Holzmühle 200
Schützensaal 200
Schwalheim
„Gewanneküppel“ 206
Hofportal 204
Kirche, evangelische 204
Pumpwerk der Nauheimer Saline 205
Schwalheimer Sauerbrunnen 206
Steinfurth
Brücke, Wetterbrücke 218
Friedhof, jüdischer 218
Kirche, evangelische Pfarrkirche 216
Pachthof, oberer 214
Pachthof, unterer 214
Pfarrhof 218
1096