7,0 m nach Westen auf eine Breite von 12,0 m
verschieben zu können. Im Eckbereich zum Breil
entstand ein öffentlicher Parkplatz. Allein die drei
im Kern im 16. Jahrhundert entstandenen Buden,
Pastorengasse 4,6 und 8, zeugen stark überformt
von der einst kleinteiligen Parzellenstruktur in der
dicht bebauten Pastorenstraße. Die eingewölbten
Halbkeller der Hausstellen nördlich vom Dreck-
graben gingen bei den Abbrüchen 1963 und 1968
verloren. Heute wird die Straße durch die in
moderner Fachwerkoptik aufgelockerte Kauf-
hausfassade mit Anlieferung und Tiefgaragenab-
fahrt von 1981 geprägt.
Petersiliengasse
Kirchspiel/Lage: kleine Verbindungsgasse zwi-
schen Petersilien- und Münsterstraße in Verlän-
gerung Petersilienstraße
Stadtplan Hallensen (1750): Wasserlauf = „das
Petersilgen Waßer“
Stadtplan Habermaltz (1814): keine Bezeichnung
Hausnummernplan (1843): Wasserlauf = „das
Petersilienwasser“
Hausnummernplan (1873): keine Bezeichnung
Pastorengasse um 1915 mit regional typischem Fachwerkzaun (rechts), StAE
Pastorenstraße 8-4, Knoche, 22.07.2008
431
verschieben zu können. Im Eckbereich zum Breil
entstand ein öffentlicher Parkplatz. Allein die drei
im Kern im 16. Jahrhundert entstandenen Buden,
Pastorengasse 4,6 und 8, zeugen stark überformt
von der einst kleinteiligen Parzellenstruktur in der
dicht bebauten Pastorenstraße. Die eingewölbten
Halbkeller der Hausstellen nördlich vom Dreck-
graben gingen bei den Abbrüchen 1963 und 1968
verloren. Heute wird die Straße durch die in
moderner Fachwerkoptik aufgelockerte Kauf-
hausfassade mit Anlieferung und Tiefgaragenab-
fahrt von 1981 geprägt.
Petersiliengasse
Kirchspiel/Lage: kleine Verbindungsgasse zwi-
schen Petersilien- und Münsterstraße in Verlän-
gerung Petersilienstraße
Stadtplan Hallensen (1750): Wasserlauf = „das
Petersilgen Waßer“
Stadtplan Habermaltz (1814): keine Bezeichnung
Hausnummernplan (1843): Wasserlauf = „das
Petersilienwasser“
Hausnummernplan (1873): keine Bezeichnung
Pastorengasse um 1915 mit regional typischem Fachwerkzaun (rechts), StAE
Pastorenstraße 8-4, Knoche, 22.07.2008
431