selbes rin Zwerchlini durch das capttl daraus mach rin kleine holkelm/ das jr üessediedickedeecap,
relo rür/so gibt die Zirkellini /der vnderen Zwerchlini maß wie weit sie vber lauffen soll.
Darnach ccyl das vndersi sechsteyt mit Zweyen puncktcn in drey gleiche felt/dZ vnderstdriktkyl sch-
neid mit einer zwerchlini ab/darauß mach ein fasen so weit außgeladc so hoch sie isi.Darnach reiß
ein außgclade» zirkeltrum/Zwischen dem ytzigen feflein/vnd mach das die zirkellini mit jren enden
an des captels seitten/oben vnd vnden die dicken des captels anrür/vnd das die rundm der wellen
nik wcttter außzeladen werd/ dann die nechst scherpfvon der holkelen darob heraus gek. Item zum
sanften mach die oberst groß holkelen wie vor/vn teyl das vnderkeyl des captels mit Zweyen zwerchlt
nien in drey teyl auß den obern zweien teplen mach Zwey holkelein/vn das vndersi laß ein blake fasen
bleiben. Zum sechsten/ teyl zwischen der obern fasen herab biß Zum md des captels drey gleiche felt/
«aß den oberen zweyen teplen mach ein grosse holkelen/ vndaue dem vnderen dritteyl machein fiel
ne/dochdas jrbcdertiesscdem capkel ander dicke nichtz nem/ So nun dise captckgemachksind/als
darr mag man sie zieren mancherley weiß nach eins ytlichcn wolgefallen/das wil ich ein wenig an,
zcygen.Mm die forbeschnbnen blakten/erstlich die achteckct/vnd leg sie dem ersten capkel auf/vnnd
vnder einetn ytlichcn eck mach ein gefierte drag/hinden weitttr den forn vnd lad die vö des captels
dicke eins ficneyls weit hcrauß/vnd mach die trag so dick als die blatten ist.Item so du ein capkel Li-
ren wilt/ so laß jm an den selben enden an/dcr dicke bcfor. Äussdas ander captei/leg die gefiert blak
ten/vii auß der fasen des captels /mach aufzweycn scitten gegen einander vber ein gewundne vber-
roltte Zcdcl doch crwas zirlichs darcin.Dem driktm captcl/ leg die außgenumcn gefiert blatten auf/
vnd lad die ficrung zu der zierdt herauß vnder den ecken der blatten eins fierteylsweit / von des cap-
tcls dickm/ vnd machs eins Itteyls von der blakten dicker dan die blakten isi.Darnach mach mitten
indie vier holen derblatten/so dick sic ist ein rundeZurd/vnd jr außladung laß die scitten der gefier-
rm blatten rüren. Darnach so die fierungcn za der zierd gehauen find/ als dan macht man etwas
von schönen dingen darein/als von wercklichen laubwcrck/ oder von thicrs Haupte» / von fögeln/
vndallcrley dingen/nach dem die gemütfind der die solchsarbeyten/ so nun die capkel fertig find/
fty man sie aufdic seulen/so gibt eins dem andern sein gesialt.Darnach Mach das julßetn Zu der seu
len/ wie hernach solgek/ vnd sey es vnder die seulen. Ais dich die senken vnden ob jr fasen ist/halb so
hoch mach den ftreß/vndfar mit zweyen aufrechten linicn/ von beden seitken der fasen herab biß zu
end der ftrcß/ darnach kcyl mit zweyen zwerchlinien / durch den stieß drey gleiche felt/in das vndersi
dritteyl mach ein gefiert ding firm ein sie»»/ den lad so weit auß sohoch er ist.Abcr außgeladcn heyst
das ein ding für sein eigen eorpus deran es haft herdan geruckt wirdt. Darnach teyl den mülern
dritteyl /mit Zwerchlinien in drepglrichefclt/in dcn> obern laß ein blatte fasen bleiben/aber in den vn
deren zweyen selben /mach em teyl von einer welken thu im also / setz ein Zirkel mitdem ein streß ausf
die ober Zwer-chlim der vndersien ficrung in die aufrecht feittenlini deß streß/vnd den andern setz vn-
den an die ober fasen lini/vnd reiß ein Zirkelrrum von der seitken des streß herab / vnd hinauß gegen
der fierung cnd.Darnach teyl das oberst dritteyl in drey teyl/ auß dem vndersien dritteyl mach cyn
fasen /die vbcrmt die vnder faß halb so weit als hoch sy ist-Darnach reyß in den Zweye oberen teplen
einwcllcn/ die vbcrdrct die nechst vnder fasen st> weit >r zirkel reycht/ so jr punckt m der fasen mitten
gesetzkwirt.Nun gehört dise seulen auf ein bossament Zu stellen/ dz mach also. Erstlich mach ein ab
lange firung eins fineyls lang vö der gantz en seulen m it jrem capkel vn fueß/vn mache so brryt vber
Zwerch ale die vndersi firung am fuß ö seulen ist/discs bossament sol gefitt in gründ gelegt werden.
Darnach schneid oben an discr ablägcn firung mit einer zwerchlini ab ein g 4.teyl die lad auch obk
so weit auß. Darnach teyl dise abschneidung mit einer zwerchlini in der mitt / von einander / auß
dem obern teyl mach cin fascn/vn auß dem vndern machein firkey! von einer wellen die im winckck
steck,vü das sie oben im vbcrschus der fasen ins halbteii tref.Darnach schneid vndk mit einer Zweit
cblini von disem bossamet ein fibenteyl/vn lad dZ Zu vnderst auch so weit auß/vll schneid von distm
sibenttyloben mit einer zwerchlini cinfünsteylab/barauß machcyn fasensoweytauß geladen als
hoch sie ist/vn jrcn winckel hole oben auß mit einem Zirkeitrum. Damach schneid mit einer Zwerch-
llni zwischen der fasen /vü vnden des bossammtz ende ab ein halbteil/daranß mach vnden ein fasen
Darnach tevl der fasen aueladung/ Zwischen der aufrechten seitken des bossamentz/ vnnd der fasen
ende/ mit aufrechten linien in drey teyl .Vnd Zeug ein Zirkel trum vö der obern fasen herab auss die
relo rür/so gibt die Zirkellini /der vnderen Zwerchlini maß wie weit sie vber lauffen soll.
Darnach ccyl das vndersi sechsteyt mit Zweyen puncktcn in drey gleiche felt/dZ vnderstdriktkyl sch-
neid mit einer zwerchlini ab/darauß mach ein fasen so weit außgeladc so hoch sie isi.Darnach reiß
ein außgclade» zirkeltrum/Zwischen dem ytzigen feflein/vnd mach das die zirkellini mit jren enden
an des captels seitten/oben vnd vnden die dicken des captels anrür/vnd das die rundm der wellen
nik wcttter außzeladen werd/ dann die nechst scherpfvon der holkelen darob heraus gek. Item zum
sanften mach die oberst groß holkelen wie vor/vn teyl das vnderkeyl des captels mit Zweyen zwerchlt
nien in drey teyl auß den obern zweien teplen mach Zwey holkelein/vn das vndersi laß ein blake fasen
bleiben. Zum sechsten/ teyl zwischen der obern fasen herab biß Zum md des captels drey gleiche felt/
«aß den oberen zweyen teplen mach ein grosse holkelen/ vndaue dem vnderen dritteyl machein fiel
ne/dochdas jrbcdertiesscdem capkel ander dicke nichtz nem/ So nun dise captckgemachksind/als
darr mag man sie zieren mancherley weiß nach eins ytlichcn wolgefallen/das wil ich ein wenig an,
zcygen.Mm die forbeschnbnen blakten/erstlich die achteckct/vnd leg sie dem ersten capkel auf/vnnd
vnder einetn ytlichcn eck mach ein gefierte drag/hinden weitttr den forn vnd lad die vö des captels
dicke eins ficneyls weit hcrauß/vnd mach die trag so dick als die blatten ist.Item so du ein capkel Li-
ren wilt/ so laß jm an den selben enden an/dcr dicke bcfor. Äussdas ander captei/leg die gefiert blak
ten/vii auß der fasen des captels /mach aufzweycn scitten gegen einander vber ein gewundne vber-
roltte Zcdcl doch crwas zirlichs darcin.Dem driktm captcl/ leg die außgenumcn gefiert blatten auf/
vnd lad die ficrung zu der zierdt herauß vnder den ecken der blatten eins fierteylsweit / von des cap-
tcls dickm/ vnd machs eins Itteyls von der blakten dicker dan die blakten isi.Darnach mach mitten
indie vier holen derblatten/so dick sic ist ein rundeZurd/vnd jr außladung laß die scitten der gefier-
rm blatten rüren. Darnach so die fierungcn za der zierd gehauen find/ als dan macht man etwas
von schönen dingen darein/als von wercklichen laubwcrck/ oder von thicrs Haupte» / von fögeln/
vndallcrley dingen/nach dem die gemütfind der die solchsarbeyten/ so nun die capkel fertig find/
fty man sie aufdic seulen/so gibt eins dem andern sein gesialt.Darnach Mach das julßetn Zu der seu
len/ wie hernach solgek/ vnd sey es vnder die seulen. Ais dich die senken vnden ob jr fasen ist/halb so
hoch mach den ftreß/vndfar mit zweyen aufrechten linicn/ von beden seitken der fasen herab biß zu
end der ftrcß/ darnach kcyl mit zweyen zwerchlinien / durch den stieß drey gleiche felt/in das vndersi
dritteyl mach ein gefiert ding firm ein sie»»/ den lad so weit auß sohoch er ist.Abcr außgeladcn heyst
das ein ding für sein eigen eorpus deran es haft herdan geruckt wirdt. Darnach teyl den mülern
dritteyl /mit Zwerchlinien in drepglrichefclt/in dcn> obern laß ein blatte fasen bleiben/aber in den vn
deren zweyen selben /mach em teyl von einer welken thu im also / setz ein Zirkel mitdem ein streß ausf
die ober Zwer-chlim der vndersien ficrung in die aufrecht feittenlini deß streß/vnd den andern setz vn-
den an die ober fasen lini/vnd reiß ein Zirkelrrum von der seitken des streß herab / vnd hinauß gegen
der fierung cnd.Darnach teyl das oberst dritteyl in drey teyl/ auß dem vndersien dritteyl mach cyn
fasen /die vbcrmt die vnder faß halb so weit als hoch sy ist-Darnach reyß in den Zweye oberen teplen
einwcllcn/ die vbcrdrct die nechst vnder fasen st> weit >r zirkel reycht/ so jr punckt m der fasen mitten
gesetzkwirt.Nun gehört dise seulen auf ein bossament Zu stellen/ dz mach also. Erstlich mach ein ab
lange firung eins fineyls lang vö der gantz en seulen m it jrem capkel vn fueß/vn mache so brryt vber
Zwerch ale die vndersi firung am fuß ö seulen ist/discs bossament sol gefitt in gründ gelegt werden.
Darnach schneid oben an discr ablägcn firung mit einer zwerchlini ab ein g 4.teyl die lad auch obk
so weit auß. Darnach teyl dise abschneidung mit einer zwerchlini in der mitt / von einander / auß
dem obern teyl mach cin fascn/vn auß dem vndern machein firkey! von einer wellen die im winckck
steck,vü das sie oben im vbcrschus der fasen ins halbteii tref.Darnach schneid vndk mit einer Zweit
cblini von disem bossamet ein fibenteyl/vn lad dZ Zu vnderst auch so weit auß/vll schneid von distm
sibenttyloben mit einer zwerchlini cinfünsteylab/barauß machcyn fasensoweytauß geladen als
hoch sie ist/vn jrcn winckel hole oben auß mit einem Zirkeitrum. Damach schneid mit einer Zwerch-
llni zwischen der fasen /vü vnden des bossammtz ende ab ein halbteil/daranß mach vnden ein fasen
Darnach tevl der fasen aueladung/ Zwischen der aufrechten seitken des bossamentz/ vnnd der fasen
ende/ mit aufrechten linien in drey teyl .Vnd Zeug ein Zirkel trum vö der obern fasen herab auss die