Aarnach mach das.c. also in sein fierung/ Leuch eyn Lwerchlini.e.f. mitten durch die fit,
rung/vnd setz ein punckten.i.mitten aufdie llni.c.f.darauß reiß rinLirkelriß der die vier seit,
een der fierunga.b.c d.anrür.darnach setz den vnuerruckten ctrkel auss der lini.e.f.soweykhmder
das.,. so breyt des dustaben grösser strich lst jn eynem puncktcn.k. vnnd reyß auch einen cirkclriß mit
hemm der streycht vber die linib.d.vnd gebt foren dem bustaben in der rundung scyn rechte dicken.
Darnach reyß ein aufrechte lini.g.h.ein Lehenkeyl vo nn.b.d.herjur diser strich schneydet ab oben
vnnd vnden dsscn bustaben.c. wie das die alten gebraucht haben, aber hie will ich das vnvcrkeyl im
miteelrwifchcn.g.h.vnnd.b.d.abschneydm.Darnach Leuch inncrhalbdesbustaben von der Hand
oben vnnd vnnden da die Zwen cirkel durch einander laussm die runden des dünneren striche am
bustabcn folkonicn vnd Leuch auch an den selben orten die rundung ob vnd vnder halb des busiab,
en an die scyten der ficrung .a b. vnd.c.d.aber vnden da der bustab.g.h. jürdrit/ da Leuch die gestalt
des bustaben vnder der cirkellini ein wenig ein gebogner/ vnd das er doch pey der spitz mit seynrm
end dre cirkellini wieder rür/ des gleychen nim das öber teyl inwendig auch ein wenig holer auß dan
dasdercirkelrißgibt/ also geben die Lwocirkcllinl schier alle gestalt des bustaben.
Züm anderen mal mach das.c. alsoreyß jn der fierung ein Otanmer.c.b.vnd setz ein ctrkelmit dem
ein lucsjn den puncktcn .t.vndreyß mitdem anderen fuesden eussercn cirkel ryß wie vor/vnnd laß
jn oben enden an dem Diameter.cb.vnd vnden laß die cirkellini ein wenig weyter strcychcn dann
vor. Darnach setz den vnuerruckten cirkel mit dem ein fürs ob dem.i. so breyk des bustaben Lug ist
aufden Diameter/vnd reyß mit dem anderen fites den inneren cirkcl/so gibt sich der Lug nach der
fiderm vnden breyter dann oben. Darnach Leuch das ander mit der Hand / vnnd die abschnit der
md am bustaben leine oben vberstch/vnd vnden vndcrfich.Wie ich das hernach hab aufgertssrn.
rung/vnd setz ein punckten.i.mitten aufdie llni.c.f.darauß reiß rinLirkelriß der die vier seit,
een der fierunga.b.c d.anrür.darnach setz den vnuerruckten ctrkel auss der lini.e.f.soweykhmder
das.,. so breyt des dustaben grösser strich lst jn eynem puncktcn.k. vnnd reyß auch einen cirkclriß mit
hemm der streycht vber die linib.d.vnd gebt foren dem bustaben in der rundung scyn rechte dicken.
Darnach reyß ein aufrechte lini.g.h.ein Lehenkeyl vo nn.b.d.herjur diser strich schneydet ab oben
vnnd vnden dsscn bustaben.c. wie das die alten gebraucht haben, aber hie will ich das vnvcrkeyl im
miteelrwifchcn.g.h.vnnd.b.d.abschneydm.Darnach Leuch inncrhalbdesbustaben von der Hand
oben vnnd vnnden da die Zwen cirkel durch einander laussm die runden des dünneren striche am
bustabcn folkonicn vnd Leuch auch an den selben orten die rundung ob vnd vnder halb des busiab,
en an die scyten der ficrung .a b. vnd.c.d.aber vnden da der bustab.g.h. jürdrit/ da Leuch die gestalt
des bustaben vnder der cirkellini ein wenig ein gebogner/ vnd das er doch pey der spitz mit seynrm
end dre cirkellini wieder rür/ des gleychen nim das öber teyl inwendig auch ein wenig holer auß dan
dasdercirkelrißgibt/ also geben die Lwocirkcllinl schier alle gestalt des bustaben.
Züm anderen mal mach das.c. alsoreyß jn der fierung ein Otanmer.c.b.vnd setz ein ctrkelmit dem
ein lucsjn den puncktcn .t.vndreyß mitdem anderen fuesden eussercn cirkel ryß wie vor/vnnd laß
jn oben enden an dem Diameter.cb.vnd vnden laß die cirkellini ein wenig weyter strcychcn dann
vor. Darnach setz den vnuerruckten cirkel mit dem ein fürs ob dem.i. so breyk des bustaben Lug ist
aufden Diameter/vnd reyß mit dem anderen fites den inneren cirkcl/so gibt sich der Lug nach der
fiderm vnden breyter dann oben. Darnach Leuch das ander mit der Hand / vnnd die abschnit der
md am bustaben leine oben vberstch/vnd vnden vndcrfich.Wie ich das hernach hab aufgertssrn.