der Geſchoſſe ⸗ſichere ſind, und deſto wener 3 —25 25.
4. gar hinweg geriſſen werden!
Auf dieſer Baſtei/ welche fowohl im ntern als im
ö obern. Grunde und in der · vordern Anſicht in der 1Iten
ö 15. Altgemeine Angabe der Lage ——
7**
IIE
—
— Im Fall ein Herr ein oßes und wohloelchens
Fig. verzeichnet iſt, finden 7 große zur ir Befret⸗ —
cung aurde allen Seiten, Plab.
ö * *
weitet ITt
+.
Aulage eines feſten Soeffes
Einrichtung des Schoſſe s ö
Land und die Wahl haͤtte, nach ſeinem Gefallen ein feſtes
Schloß zu erbauen, daraus man ſich gegen die Feinde
—
;
*
vertheidigen, und worin man ſi ch aufhalten tönnte, ⁰
mag er ihm folgende Lage geben. — ö
Erſtlich ſoll eine fruchtbare Ebene geſucht terden,
auf deren mitternuͤchtlicher Seite ſi ch ein hohes Waldge⸗ —
birge befindet, damit es zu dem Baue weder an Holz „*
noch an Steinen fehle. Auf dieſes Gebirge ſetze man ei-
nige, dem Feinde ſchwer zugaͤngliche/ mit geheimen Aus-
und Eingaͤngen verſehene Warten/ von denen man die
ganze Gegend uͤberſehen, und Zeichen (Loͤße, Loſungen
mit Rauch, Seuer oder durch geben aaſſen
koͤnnte.
Das Schloß ſoll eine kleine Weile vom u Gebirhe
ſehen, und gegen Mittag ein großes fließendes Waſſer
haben, das nicht abgeleitet werden koͤnne, aber durch alle
4. gar hinweg geriſſen werden!
Auf dieſer Baſtei/ welche fowohl im ntern als im
ö obern. Grunde und in der · vordern Anſicht in der 1Iten
ö 15. Altgemeine Angabe der Lage ——
7**
IIE
—
— Im Fall ein Herr ein oßes und wohloelchens
Fig. verzeichnet iſt, finden 7 große zur ir Befret⸗ —
cung aurde allen Seiten, Plab.
ö * *
weitet ITt
+.
Aulage eines feſten Soeffes
Einrichtung des Schoſſe s ö
Land und die Wahl haͤtte, nach ſeinem Gefallen ein feſtes
Schloß zu erbauen, daraus man ſich gegen die Feinde
—
;
*
vertheidigen, und worin man ſi ch aufhalten tönnte, ⁰
mag er ihm folgende Lage geben. — ö
Erſtlich ſoll eine fruchtbare Ebene geſucht terden,
auf deren mitternuͤchtlicher Seite ſi ch ein hohes Waldge⸗ —
birge befindet, damit es zu dem Baue weder an Holz „*
noch an Steinen fehle. Auf dieſes Gebirge ſetze man ei-
nige, dem Feinde ſchwer zugaͤngliche/ mit geheimen Aus-
und Eingaͤngen verſehene Warten/ von denen man die
ganze Gegend uͤberſehen, und Zeichen (Loͤße, Loſungen
mit Rauch, Seuer oder durch geben aaſſen
koͤnnte.
Das Schloß ſoll eine kleine Weile vom u Gebirhe
ſehen, und gegen Mittag ein großes fließendes Waſſer
haben, das nicht abgeleitet werden koͤnne, aber durch alle