Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Germanisches Nationalmuseum [Editor]; Germanisches Nationalmuseum [Editor]
Albrecht-Dürer-Ausstellung: im Germanischen Museum, Nürnberg, April bis September 1928 — Nürnberg: [Verlag nicht ermittelbar], 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53855#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24. NÜRNBERGER MEISTER VON 1501:
BILDNIS EINES MÜNZMEISTERS UND
SEINER FRAU
Der Münzmeister, in schwarzer Schaube und brauner Pelz-
mütze, schaut nach rechts und trägt in der Rechten einen
Münzstempel. Oben links die Jahreszahl 1501.
Seine Frau in rotem Kleid und weißer Haube, mit einer Nelke
in der Rechten, schaut nach links. Oben links die Jahres-
zahl 1501.
Holztafelgemälde. Maße: 0,36m hoch, 0,275 m breit.
Bayerisches Nationalmuseum München, Nr. 377 und 378.
Die Originale der Bilder sind bisher nicht aufgetaucht. Eine größere und
spätere Kopie des Mannes im Germanischen Museum Nr. 347.
Literatur: Thode, S. 208. — Gemäldekatalog des Bayerischen NationaL
Museums, München, S. 117.

25. NÜRNBERGER MEISTER
DER TUCHERPORTRÄTS:
BILDNIS DES HANS TÜCHER
Brustbild. Datiert 1481.
Holz. Maße: 0,285 m hoch, 0,21m breit.
Eigentum des Freiherrl. von Tucher’schen Gesamtgeschlechtes.
Hans Tücher ist im Alter von 53 Jahren dargestellt. Dörnhöffer wollte ihn
auf dem Marientod des Altares der Heilig Kreuzkirche wiederfmden. Hans
Tücher heiratete 1481 die in der folgenden Nummer dargestellte Ur-
sula Tücher, auf deren Bild von 1478 die Inschrift „Ursula Hans Tucherin“
erst nach ihrer Verheiratung hinzugefügt wurde.
Literatur: Abraham, Seite 184. — Katalog der historischen Ausstellung Nürn-
berg 1906, Nr. 195. — Dörnhöffer (Repert. XXIX) S. 457.

30
 
Annotationen