212
Fig. 188.
T|onzuoti.
«}.**.
197.
Flach Ziegel.
19S.
Hohlziegel.
199.
Antefixe.
85
X 115<=m
49
XH7 »
53V2
X
85 »
50 7a
X
80 »
51
X
85 »
48
X
80 »
46
X58«°
44
X57 »
40
X54»
36
X46»
20
X45»
317a X 36
Die Ziegel find bald rechteckig, bald trapezförmig oder aufsen rechteckig und
innerhalb der Ränder trapezförmig geftaltet; fie haben entweder zurückgefetzte oder
nur unterfchnittene Falze (Fig. 188). Die Gröfsen find fo verfchieden, wie die der
Backfteine, wie beifpielsweife die nachftehenden Mafse zeigen:
49 X 75 cm
26 X 66 »
49 X 66 .
49 X 65 »
47 X 64 •
45 X 60 »
46 X 59 »
Die Ziegel der Zehntlande find meift kürzer und dicker, wie die im Mutter-
lande. Für erftere kann als Durchfchnittsmafs 36 X 46 cm, für letztere 49 X 66cm
angenommen werden.
Die Hohlziegel entfprechen in der Länge den Flachziegeln, find in den
wenigften Fällen genau halbkreisförmig im Querfchnitt, fondern meift flacher bei
einem inneren Durchmeffer von 13 bis 18 cm und noch feltener fattelförmig geftaltet
(Fig. 189).
Viele der Hohlziegel zeigen auf der Innenfeite Mörtelfpuren, zum Zeichen, dafs
fie an vielen Orten auf den Flachziegeln in ein Mörtelbett gefetzt wurden. Nafen
und Nagellöcher find an denfelben nicht gewöhnlich oder kommen kaum vor.
Die unterften Hohlziegel der Dachbahnen find bisweilen an der Stirnfeite ge-
fchloffen und durch Figürchen, Köpfe oder Palmetten geziert und bilden fo einen
wirkungsvollen Schmuck des Traufgefimfes (Fig. 191). Derfelbe dürfte übrigens
nur bei befferen Bauten angeordnet worden fein. Es bilden bei den Ziegelfunden
die mit Antefixen gefchmückten Hohlziegel einen verfchwindend kleinen Bruchtheil;
im Zehntland, wo die Luxusbauten wohl auf ein kleinftes Mafs zurückgeführt waren,
find fie fehr feiten, was unferen Satz beftätigen mag. Auch in Pompeji find fie
in geringer Anzahl vorhanden.
Fig. 188.
T|onzuoti.
«}.**.
197.
Flach Ziegel.
19S.
Hohlziegel.
199.
Antefixe.
85
X 115<=m
49
XH7 »
53V2
X
85 »
50 7a
X
80 »
51
X
85 »
48
X
80 »
46
X58«°
44
X57 »
40
X54»
36
X46»
20
X45»
317a X 36
Die Ziegel find bald rechteckig, bald trapezförmig oder aufsen rechteckig und
innerhalb der Ränder trapezförmig geftaltet; fie haben entweder zurückgefetzte oder
nur unterfchnittene Falze (Fig. 188). Die Gröfsen find fo verfchieden, wie die der
Backfteine, wie beifpielsweife die nachftehenden Mafse zeigen:
49 X 75 cm
26 X 66 »
49 X 66 .
49 X 65 »
47 X 64 •
45 X 60 »
46 X 59 »
Die Ziegel der Zehntlande find meift kürzer und dicker, wie die im Mutter-
lande. Für erftere kann als Durchfchnittsmafs 36 X 46 cm, für letztere 49 X 66cm
angenommen werden.
Die Hohlziegel entfprechen in der Länge den Flachziegeln, find in den
wenigften Fällen genau halbkreisförmig im Querfchnitt, fondern meift flacher bei
einem inneren Durchmeffer von 13 bis 18 cm und noch feltener fattelförmig geftaltet
(Fig. 189).
Viele der Hohlziegel zeigen auf der Innenfeite Mörtelfpuren, zum Zeichen, dafs
fie an vielen Orten auf den Flachziegeln in ein Mörtelbett gefetzt wurden. Nafen
und Nagellöcher find an denfelben nicht gewöhnlich oder kommen kaum vor.
Die unterften Hohlziegel der Dachbahnen find bisweilen an der Stirnfeite ge-
fchloffen und durch Figürchen, Köpfe oder Palmetten geziert und bilden fo einen
wirkungsvollen Schmuck des Traufgefimfes (Fig. 191). Derfelbe dürfte übrigens
nur bei befferen Bauten angeordnet worden fein. Es bilden bei den Ziegelfunden
die mit Antefixen gefchmückten Hohlziegel einen verfchwindend kleinen Bruchtheil;
im Zehntland, wo die Luxusbauten wohl auf ein kleinftes Mafs zurückgeführt waren,
find fie fehr feiten, was unferen Satz beftätigen mag. Auch in Pompeji find fie
in geringer Anzahl vorhanden.