Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schreiber, Wilhelm Ludwig [Hrsg.]; Heitz, Paul [Hrsg.]
Einblattdrucke des fünfzehnten Jahrhunderts (Band 6): Holzschnitte des fünfzehnten Jahrhunderts in der Königlichen Landesbibliothek zu Stuttgart — Straßburg, 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17237#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WAR ist die Zahl der Holzschnitte,1 die sich im Besitz der Königl.
Landesbibliothek in Stuttgart befinden und dort im Laufe der Zeiten
in Inkunabeln und Handschriften gefunden worden sind, nur eine
sehr bescheidene, aber sie gewinnt dadurch wesentlich an Bedeutung,
daß sich bei der Mehrzahl der Blätter der Entstehungsort mit Sicher-
heit nachweisen läßt. Dazu kommt noch, daß bei drei von ihnen
sogar der Name des Meisters angegeben ist, dem sie ihren Ursprung verdanken. Wenn
man bedenkt, wie wenige Künstlernamen uns überhaupt aus jener Zeit erhalten sind und
wie wir bezüglich des Entstehungsortes fast immer mehr oder weniger auf Vermutungen
angewiesen sind, so bietet diese kleine Sammlung für Vergleichszwecke ein nicht zu
unterschätzendes Hilfsmittel. Deshalb sei auch Herrn Oberstudienrat Dr. Karl Steiff, der
die Reproduktion der Blätter in entgegenkommendster Weise ermöglichte, an dieser
Stelle aufrichtiger Dank ausgesprochen.

1. GJeisselung Christi. Der Heiland ist in der üblichen Weise an die Säule gefesselt
und blickt nach links. Dort steht ein Henkersknecht mit der Rute, ihm gegenüber ein
zweiter mit der Geißel. Doppelte Einfaßlinien, die rechts oben und links unten durch
Querstriche verbunden sind. 71 : 60.

(S. 304a). Kolorit: Gelblich grün, rosa, blau, blasses gelb. Schwarzer Druck.

Allerdings nur ein kleines Blättchen und überdies recht mangelhaft gedruckt, aber
dadurch interessant, daß es noch den Typus der ersten Hälfte des XV. Jahrhunderts
repräsentiert. Es ist wohl nur wenige Jahre älter als die gleiche Darstellung in der Donau-

1 Der im Manuel I, 1121 verzeichnete Holzschnitt «Madonna im Rosenhag», von dem ich durch den verstorbenen
Prof. Wintterlin ohne nähere Angabe des Aufbewahrungsortes Nachricht erhielt, hat sich leider nicht ermitteln lassen.
 
Annotationen