Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Eberlein, Kurt Karl
Was ist deutsch in der deutschen Kunst? — Leipzig, 1934

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42329#0009
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„Was werden wird ist dunkel. Wie die
Welt sich gestalten wird ist verborgen.
Aber was werden soll und was wir
tun müssen, ist keinem verborgen."
Arndt
/^s ist heute an der Zeit, in den Kampf einzu-
^ greifen, der an den Grenzen des Kunstrei-
ches für und wider die deutsche Kunst begonnen
hat, denn es geht hier nicht nur um geistige künst-
lerische Werte, nicht nur um das Gesamtdeutsche,
sondern insgeheim auch um die Idee des neuen
Deutschland und des neuen Reiches der national-
sozialistischen Revolution. Da ist es Sache des
Mannes, Stellung zu nehmen, Sache des Fach-
mannes, der zwanzig Jahre in deutscher Kunst
lebte, einzugreisen und gegen all den Mißverstand,
den Unverstand, gegen all die böswillige, hart-
näckige Torheit vorzugehen, die mit veralteten
Waffen ihren vereinsamten Posten halten will.
Von dem Mutterboden des Nationalen kämpfen
wir heute gegen den Hinterhalt der Verneiner, ge-
gen „Kunstsybariten, Ästhetengesindel und In-
ternationalitätsnobs", gegen die alten „Buchhal-
ter- und Magazinausseherexistenzen, die sich Ge-
bildete nennen", gegen die Kunstjobber, denen die
 
Annotationen