220
BIS THEBEN.
'li
Schwerter fchaarten fich die erften Nonnen. Aehnliche Orden wurden am Nil von Or, Anuph,
Serapion und Anderen geflirtet, und unter grober Handarbeit und Gebet verrann fern von jeder
geiftigen Thätigkeit das dem ewigen Heil zugewandte Leben der Mönche. — Die Religion ward
zur Leidenfchaft, und wir
willen, wie kampfbereit und
hartnäckig fich das feinen
Tyrannen gegenüber gedul-
digfte aller Völker zeigte,
fobald man es verfluchte,
auch nur an einem Satz
feines Glaubens zu rühren.
Unter taufend Anfechtungen
find die nicht dem Islam ver-
fallenen ägyptifchen Chriften
Mono"phyfitengeblieben,und
diefelben koptifchen Lita-
neien, die während der Zeit
der Verfolgungen in ein-
fallen Schlupfwinkeln er-
klangen, werden heute noch
bei ihrem Gottesdienft von
ihren Prieftern gefungen.
Zwifchen Siüt, wo fich die
I gröfste koptifche Kirche be-
findet, und Theben, be-
liehen gegenwärtig die zahl-
reichften Koptengemeinden
im ganzen Reiche des Che-
diw, und wir werden fehon
zu Girge,dcm wir uns nähern,
Gelegenheit finden, in der
Kirche des heiligen Georg,
dem dicfe Stadt ihren Na-
men verdankt, einer Abend-
mahlsfeier unferer ägypti-
fchen Glaubensgenoffen bei-
zuwohnen.
Nah bei einer fchönen
girge. Mofchee am Ufer des Nils,
die bald wohl den fchnell
wogenden Fluten des Stroms zum Opfer fallen wird, fteigen wir an's Land, denn die Matrofen wollen
in dem genau inmitten des Weges von Kairo nach Afuän gelegenen Girge neues Brod backen,
ein Kairener Freund hat uns für einen Kopten, der zu den Verwaltungsbeamten der Mudirije
gehört, ein von einem Empfehlungsfchreiben begleitetes Gefchenk mitgegeben, und wir finden ihn
''• Aegyi
BIS THEBEN.
'li
Schwerter fchaarten fich die erften Nonnen. Aehnliche Orden wurden am Nil von Or, Anuph,
Serapion und Anderen geflirtet, und unter grober Handarbeit und Gebet verrann fern von jeder
geiftigen Thätigkeit das dem ewigen Heil zugewandte Leben der Mönche. — Die Religion ward
zur Leidenfchaft, und wir
willen, wie kampfbereit und
hartnäckig fich das feinen
Tyrannen gegenüber gedul-
digfte aller Völker zeigte,
fobald man es verfluchte,
auch nur an einem Satz
feines Glaubens zu rühren.
Unter taufend Anfechtungen
find die nicht dem Islam ver-
fallenen ägyptifchen Chriften
Mono"phyfitengeblieben,und
diefelben koptifchen Lita-
neien, die während der Zeit
der Verfolgungen in ein-
fallen Schlupfwinkeln er-
klangen, werden heute noch
bei ihrem Gottesdienft von
ihren Prieftern gefungen.
Zwifchen Siüt, wo fich die
I gröfste koptifche Kirche be-
findet, und Theben, be-
liehen gegenwärtig die zahl-
reichften Koptengemeinden
im ganzen Reiche des Che-
diw, und wir werden fehon
zu Girge,dcm wir uns nähern,
Gelegenheit finden, in der
Kirche des heiligen Georg,
dem dicfe Stadt ihren Na-
men verdankt, einer Abend-
mahlsfeier unferer ägypti-
fchen Glaubensgenoffen bei-
zuwohnen.
Nah bei einer fchönen
girge. Mofchee am Ufer des Nils,
die bald wohl den fchnell
wogenden Fluten des Stroms zum Opfer fallen wird, fteigen wir an's Land, denn die Matrofen wollen
in dem genau inmitten des Weges von Kairo nach Afuän gelegenen Girge neues Brod backen,
ein Kairener Freund hat uns für einen Kopten, der zu den Verwaltungsbeamten der Mudirije
gehört, ein von einem Empfehlungsfchreiben begleitetes Gefchenk mitgegeben, und wir finden ihn
''• Aegyi