Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1 in Theben
n, errichtet,
eine fichere
nnen lernen
aenswerthen
as die Grab-

Angehöriffen

THEBEN.

281

nigt

■en,

titen fich die
.er Nekropole
■hrer Sprache

: BRINGE

,ber Menm«**
[emnon «*
3en, hielten. >
tt werden ■

nann

das

0$

das Landg^

der Ahnen und Kinder des zu feiernden Herrfchcrs und der Götter, denen er opfert, von denen er
Gaben empfängt, und die feinem Namen, den auch die an die Memnonien geknüpften Stiftungen
von Schulen und Bibliotheken vor dem Vergeffenwerden fchützen follen, ewigen Beiftand ver-
leihen. Als ältefte unter diefen bleibenden Stätten der Erinnerung und als eigenthümlichftes von allen
Memnonien liefs die grofse Hatafu den Terraffenbau von Der el-Bachri errichten, der fleh an
ein fchön geformtes Halbrund von gelblich fchimmernden Kalkfelfen im Nordweften der Nekropole
lehnt. Die Felfengruft, in der einft ihre Mumie und die Särge ihres Vaters und ihrer Brüder
bewahrt worden find, blieb bis jetzt unaufgefunden, wohl aber flehen dem Befuchcr die in den
lebenden Stein des libyfchen Gebirges gehauenen Kapellen offen, die der ältefte Theil der gefammten

TEMPEL VON DER EL-BACHRI.
(Nach E. Brune's Aufnahme [1S66] und Wiederherltellung.)

Tempelanlage find und als ihr «Allerheiligftes» betrachtet werden muffen. Sie, in denen der Eltern
Hatafu's gedacht wird, bildeten das Ziel der Prozeffionen, die fich von Karnak aus dem Memnonium
der grofsen Königin näherten. Am füdlichen Theile des Reichsheiligthums mufsten die gefchmückten
Barken beftiegen werden, denn die Schnelligkeit des Stromes zwang zur Ueberfahrt in fchräger
Richtung. Am jenfeitigen Ufer trat der Fürft mit feinem priefterlichen Geleit aus den Schiffen und
folgte der langen Prozeffionsftrafse, die in gerader Linie und von Sphinxen mit Widderköpfen
begrenzt bis zu den von der Erde verfehwundenen Pylonen des eigentlichen Memnoniums führte.
Der franzöfifche Architekt, Herr Brunc, hat es verflicht, diefs durch H. Mariette vom Sand
befreite Bauwerk, wie es kurz nach feiner Vollendung gewefen fein mufs, auf dem Papier wieder
Erers, Aegypten. II. 71

les

Krönung
 
Annotationen