Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
en;ö%ini

2n *« Stadt |

. ,!llan m^ H

ltaIen fe'ner Säulen
dem Steueramt de

£res' welches iH
,fängt, hinabfteigen.
r die Grölse 14
;rcinftimmung jfe
r Bildhauer, weide
Neideten. Vienand-
nzelne ift nJieto
arken Plinthe. fl,
h etwas nach oben
jegliches bringt I
Pflanzentlieilen wie
lanzen, Pilzen oder
)n diefen Kapitalen
mruhigt, denn alle
Izuhalten fcheinen,
e errichtete, in It
e Kunft wohl ra-
der zu feiner Zei:
n ein offenes Auge
^sne einen ältere»
ille aber, in der w

PtolemäerherrfcM
,eratoren vollendet,
von Esne, *&
t> ift die letzte von
welcheSteinntf«
eis meifselten. Uli
und die aWI*
■ckenden Hfe*
e des Forfchers'n

hnenswertb * *

angebrachte 6*

.onEsnehierun^

:cdasAu d.el„.
erinnert an
) von Saft *

SÄULENHALLE VON ESNE.

Ebers, Aegypten. II.
 
Annotationen