196
OBERAEGYPTEN.
zcrftrcut in einem der herrlichften
Palmenhaine Aegyptcns die fpärlichen
Trümmer der Stadt Antinoe, welche
Hadrian im Anfchlufs an das ältere
ägyptifche Befa an derjenigen Stelle
anlegen liefs, die fein fchöner Lieb-
ling Antinous gewählt hatte, um lieh
für ihn zu opfern. Ein Orakel hatte
dem Kaifer verkündet, ein grofser
Vcrluft ftehe ihm bevor, und der
treue Bithynier ftürzte fich in den
Nil, um die Verheifsung zu erfüllen
und feinen Herrn vor einem fchweren
Unglück zu bewahren. Was Wunder, dafs ihn der Kaifer ausfehweifend beklagte und zahllofe
Bildwerke des heroifirten Jünglings, fclbft unter der Geftalt verfchiedencr Gottheiten, herftellen
liefs. Wandern wir noch weiter nach Süden, fo finden wir zu el-Berfche ein Grab, in dem der
Transport eines Koloffes abgebildet ift, von dem wir gegenüber den Riefenbildfäulen in Theben
zu reden gedenken. Bei Teil el-Amarna befteigen wir wieder die Dahabije und zwar nach dem
Befuche der Fundamente von gewaltigen Bauten, die die Zeit mit eifernem Bcfen von der Erde
gefegt hat und welche der Refidenz des wunderlichen Reformators diu en-Aten (Amenophis IV.)
angehörten, den wir zu Theben näher kennen lernen werden und deffen Hofbeamte fich in Grotten
begraben liefsen, die reich mit fehenswerthen und eigenthümlichen Bildern gefchmückt find.
DIE ARTEMISGROTTE (SPEOS ARTEMIDOS).
S^
■mt
Den
%ES
'■ II.
OBERAEGYPTEN.
zcrftrcut in einem der herrlichften
Palmenhaine Aegyptcns die fpärlichen
Trümmer der Stadt Antinoe, welche
Hadrian im Anfchlufs an das ältere
ägyptifche Befa an derjenigen Stelle
anlegen liefs, die fein fchöner Lieb-
ling Antinous gewählt hatte, um lieh
für ihn zu opfern. Ein Orakel hatte
dem Kaifer verkündet, ein grofser
Vcrluft ftehe ihm bevor, und der
treue Bithynier ftürzte fich in den
Nil, um die Verheifsung zu erfüllen
und feinen Herrn vor einem fchweren
Unglück zu bewahren. Was Wunder, dafs ihn der Kaifer ausfehweifend beklagte und zahllofe
Bildwerke des heroifirten Jünglings, fclbft unter der Geftalt verfchiedencr Gottheiten, herftellen
liefs. Wandern wir noch weiter nach Süden, fo finden wir zu el-Berfche ein Grab, in dem der
Transport eines Koloffes abgebildet ift, von dem wir gegenüber den Riefenbildfäulen in Theben
zu reden gedenken. Bei Teil el-Amarna befteigen wir wieder die Dahabije und zwar nach dem
Befuche der Fundamente von gewaltigen Bauten, die die Zeit mit eifernem Bcfen von der Erde
gefegt hat und welche der Refidenz des wunderlichen Reformators diu en-Aten (Amenophis IV.)
angehörten, den wir zu Theben näher kennen lernen werden und deffen Hofbeamte fich in Grotten
begraben liefsen, die reich mit fehenswerthen und eigenthümlichen Bildern gefchmückt find.
DIE ARTEMISGROTTE (SPEOS ARTEMIDOS).
S^
■mt
Den
%ES
'■ II.