Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Staatliche Sammlungen für Kunst und Wissenschaft zu Dresden; Ebert, Hans [Bearb.]; Staatliche Kunstsammlungen Dresden [Mitarb.]; Gemäldegalerie Alte Meister (Dresden) [Mitarb.]
Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie: vernichtete und vermisste Werke — Dresden: Staatliche Kunstsammlungen, 1963

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62815#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
575


575 Das Opfer Abrahams
Gegenstück zu Gal. Nr. 574, 576 und 577.
Leinwand, 2,66 x2,00 m.
Inventar 1722, erworben durch Kindermann.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 274, Abb. 575.*
576 Kain und Abel
Gegenstück zu Gal. Nr. 574, 575 und 577.
Leinwand, 2,73x2,05 m.
Inventar 1722, erworben durch Kindermann.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 275, Abb. 576.*
577 Kimon und Pero
Gegenstück zu Gal. Nr. 574-576.
Leinwand, 2,71x2,03 m.
Inventar 1722, erworben durch Kindermann.
Vgl. Posse, Vollst. Verz., S. 275, Abb. 577.*

577


576


MIGNON, Abraham
Geboren in Frankfurt am Main 1640, gestorben wahr-
scheinlich in Wetzlar 1679. Schüler von Jacob Marrel in
Frankfurt und Jan Davidsz. de Heern in Utrecht. 1669
Mitglied der Utrechter Lukasgilde. Seit 1676 in Frankfurt
und Wetzlar tätig.
2026 Das Eichhörnchen in der Felsenhöhle
Bezeichnet halb links unten: A. Mignon, fe.
Leinwand, 0,91x0,76 m.
Inventar 1722.
1941 in der ehern. Kunstgewcrbeakadcmie zu Dresden.
Bildbeschreibung:
In der Höhle sitzt das Eichhörnchen und frißt eine
Eichel. Links oben ein Eisvogel, rechts unten ein Dom-
pfaffennest und Frösche im Sumpfe. Pilze und Eidech-
sen unten in der Mitte.

641


42
 
Annotationen